Willi Kemper stellte neues Buch beim Seniorennachmittag vor

Schon das Ambiente stimmte. Denn in dem schönen neuen Raum der Hubertushalle hatten sich am Donnerstag zahlreiche Niederenser Senioren eingefunden.

Und das aus gutem Grund: Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft hatte die Schützenbrüder und ihre Frauen zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen. Dabei ließen sich zunächst alle mit den leckeren Torten verwöhnen, die die Vorstandsfrauen gebacken hatten.

Anschließend dann kam der gebürtige Niederenser Willi Kemper zu Wort, der von der Bruderschaft als Gastreferent eingeladen worden war, um einige Passagen aus seinem neuen Buch „Nach dem Krieg“, das ein dörfliches Panorama aus der Zeit von 1943 bis 1958 aufzeigt, vorzulesen. Das Werk geht gerade in Druck und wird in ca. zwei bis drei Monaten fertig sein. Bevor der Autor allerdings mit seiner Lesung anfing, machte er seine Zuhörer zunächst mit einigen Heimat-Wörtern bekannt, die er in seinem bekannten Buch „In ne Schmatzke klauern und en Klümpken schnukkeln“ gesammelt hat, und die Schmunzeln und mitunter sogar herzhaftes Lachen hervorriefen.

Auch nach der Beendigung der Lesung war der Nachmittag noch nicht beendet. Die Mitglieder des „Gemischten Chores Niederense“ nämlich konnten noch begrüßt werden, die sodann die gute Unterhaltung mit der Präsentation ihres Repertoires mit Volksliedern und Schlagern, fortsetzten. Dabei wurde nicht nur leise mitgesummt, sondern auch gern einmal mitgesungen.

Text & Foto: Mause, Soester Anzeiger

Vogelname ist gefunden

Die Entscheidung steht: Der diesjährige Niederenser Schützenvogel erhält den Namen „Stefan“ (Alteköster). Dafür sorgte beim Dämmerschoppen der Niederenser Löschgruppe die Losfee Lilly Schiermeister.

Denn sie zog den Gewinner aus dem Schützenhut von Brudermeister Reinhold Schwane – im Beisein von Schützenkassierer Sascha Wortmann und Niederenses Löschgruppenführer Georg Schulte. Stefan Alteköster, der verhindert war, wird beim Schützenfest freien Eintritt haben.

Übrigens: Bunt gestaltet wird der Niederenser Schützenvogel bald von den Mädchen und Jungen in der Niederenser Kindertageseinrichtung St. Bernhard.

Text: Risse, Soester Anzeiger

Einladung zum Seniorennachmittag am 16.06.2016

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Namen der Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense e. V. lade ich Sie herzlich zu einem bunten Nachmittag in die Hubertushalle Niederense ein.

Gemeinsam mit dem bewährten Organisations- und Helferteam um Alfred Hagedorn wird am Donnerstag, 16. Juni 2016 ein bunter Nachmittag in der Hubertushalle Niederense für Sie angeboten.

Der Nachmittag beginnt um 15.00 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Hubertushalle, anschließend wird es ein gemeinsames Kaffeetrinken geben, ehe im Anschluss ein geselliger Nachmittag folgen wird.

U. a. wird der gebürtige Niederenser Willi Kemper, heute in Bielefeld lebend und arbeitend, aus seinem Buch „In ne Schmatzke klauern und en Klümpken schnukkeln“ vortragen.

Der Nachmittag endet gegen 18.00 Uhr.

Es wird ein Fahrdienst eingerichtet! Günter Papenkort, als Mitglied der Freiwilligen Agentur der Gemeinde Ense, übernimmt den Shuttleservice zur Hubertushalle bzw. nach Hause zurück.

Anmeldungen nehmen ab sofort Alfred Hagedorn (Tel.: 02938-2708) und Matthias Fornahl (Tel.: 0151-23605944) bis zum 12.06.2016 entgegen.

Wir, der Vorstand der Schützen Niederense, freuen uns Sie am 16. Juni 2016 als Gast begrüßen zu dürfen – eine Mitgliedschaft in der Schützenbruderschaft ist für die Teilnahme am Seniorennachmittag nicht erforderlich!

Mit Sauerländer Schützengruß

Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense e.V.

gez. Matthias Fornahl

-Geschäftsführer-

Vorstandsfrauen besuchten „heimliche Hauptstadt Westfalens“

Mit einem Kaffeetrinken im Vorstandsraum der Hubertushalle, bei dem die Frauen des Organisationsteams in einem Outfit der 20er-Jahre auftraten und die Kaffeetafel auch entsprechend gedeckt war, begann am vergangenen Samstag der Ausflug der Vorstandsfrauen derSchützenbruderschaft St. Hubertus Niederense. Dann ging es in die „heimliche Hauptstadt Westfalens“. Hier stand unter anderem eine höchst interessante Stadtführung mit dem Thema „Münster im Jahr 1929 mit Fräulein Emmi“ auf dem Programm.

Text & Foto: Risse, Soester Anzeiger

„Fortbildung“ führte Schützen-Vorstand nach Willingen

Zur traditionellen „Fortbildung“, wie sie es nennen, hielten sich am Wochenende die Vorstandsmitglieder der Niederenser Hubertus-Schützen in Willingen auf. Mit dabei war auch Klaus Langesberg, (zweiter von links), der das Amt des zweiten Brudermeisters in die Hände von Werner Bittis (rechts) gelegt hatte. Klaus Langesberg hatte es sich allerdings nicht nehmen lassen, wie in der Vergangenheit, das Treffen in Willingen zusammen mit Heinz Alteköster, Franz Fecke und Christoph Schulte vorzubereiten.

Text & Foto: Risse, Soester Anzeiger

Vorstandsfrauen der Schützen haben sich viel vorgenommen

Viel vorgenommen haben sich die Vorstandsfrauen der Niederenser Hubertus-Schützen für die nächsten Wochen. Das wurde beim ersten „Frauenmeeting“ am Donnerstagabend im Vorstandsraum der Hubertushalle deutlich. So standen unter anderem die Mitarbeit beim Seniorennachmittag, den die Schützen am Donnerstag, 16. Juni, in der Hubertushalle veranstalten und die Vorbreitungen des Niederenser Schützenfestes auf der Tagesordnung.

Vorab aber ist ein Ausflug terminiert, der am Samstag, 30. April, ab 14 Uhr stattfindet.

Text & Foto: Risse, Soester Anzeiger

Kleiner Trakt der Hubertushalle vorgestellt

Es ist vollbracht: Denn nach dem Segen der Kirche, den Schützenpräses Pastor Carsten Scheunemann spendete, und einem anschließenden „Tag der offenen Tür“, haben am Samstag die Niederenser Hubertus-Schützen den komplett renovierten kleinen Trakt der Hubertushalle wieder seiner Bestimmung übergeben.

Schwerpunkte der Neugestaltung waren (wie berichtet) die Schalldämmung, wozu unter anderem im Deckenbereich entsprechende Maßnahmen ergriffen wurden, neue Fensterelemente, ein neuer Fußboden sowie Thekenbereich, die Schaffung eines Lagerraums sowie schließlich eine ansprechende, moderne Farbgestaltung der Wände.

Der Tag der offenen Tür wurde vom Spielmannszug Niederense musikalisch umrahmt.

Text: Risse, Soester Anzeiger

Einladung zum Tag der offenen Kleinen Halle

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Namen des Vorstandes der Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense e.V. lade ich Sie hiermit zum Tag der offenen Kleinen Halle ein.

Am Samstag, 09. April 2016 präsentieren wir ab 15 Uhr unsere komplett renovierte Kleine Halle und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich die neue Räumlichkeit anzusehen.

Zum Selbstkostenpreis möchten wir, bei kühlen Getränken und Leckereien vom Grill, einige gemütliche Stunden in der Hubertushalle verbringen.

Mit der Freude Sie in der Hubertushalle Niederense begrüßen zu können, verbleibe ich mit Sauerländer Schützengruß

Schützenbruderschaft
St. Hubertus 1824 Niederense e.V.
gez. Matthias Fornahl
Geschäftsführer

29 Jahre lang mit höchstem Einsatz für die Schützen engagiert

Mit stehendem Applaus und einem auf Vorschlag des ersten Brudermeisters Reinhold Schwane einstimmig gefassten Beschluss, ihren bisherigen zweiten Brudermeister Klaus Langesberg zu ihrem Ehrenbrudermeister zu ernennen, würdigten die Niederenser Hubertus-Schützen in der Generalversammlung am Freitagabend in der Hubertushalle die 29-jährige Vorstandsarbeit des ausscheidenden „Vize“.

Das Wirken von Klaus Langesberg habe unter anderem aus 320 Vorstandssitzungen und unzähligen Arbeits- und Einsatzstunden für die Bruderschaft bestanden, hatte zuvor Reinhold Schwane betont und dafür auch der Familie von Klaus Langesberg gedankt.

Dass dessen Amtszeit jederzeit von höchstem Einsatz für die Bruderschaft geprägt und mit Augenmaß sowie einem offenen Ohr für die Belange aller Schützen und der Vereine im Möhneort gepaart war, das betonte in der Versammlung auch Matthias Schickhoff. Vom Vize-Vorsitzenden des TuS Niederense bekam Klaus Langesberg dafür zum Dank einen Ehrenschal des Sportvereins überreicht.

Ebenso einstimmig wie die Ernennung von Klaus Langesberg zum Ehrenbrudermeister erfolgte auch die Wahl des bisherigen Hauptmanns Werner Bittis zum neuen zweiten Brudermeister (wir berichteten). In ihren Vorstandsämtern bestätigt wurden Klaus Baader, Heinz Alteköster, Günter Papenkort, Markus Tölle und Andreas Kaufmann. Neu in den Vorstand kamen Andreas Langesberg und Thomas Tölle.

Den Wahlen zum Vorstand ging übrigens das Verlesen des Protokolls durch Geschäftsführer Matthias Fornahl voraus. Es folgten der Kassenbericht von Sascha Wortmann und der Geschäftsbericht vom bis dahin amtierenden zweiten Brudermeister Klaus Langesberg.

Text & Foto: Soester Anzeiger

Einladung zur 1. Generalversammlung 2016 und Tagesordnung

Sehr geehrte Schützenbrüder,

im Namen des gesamten Vorstandes der Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense e. V. lade ich hiermit zur 1. Generalversammlung am Freitag, 19.02.2016 um 20:00 Uhr in die Hubertushalle Niederense ein.

Am Samstag, 20.02.2016 feiern wir um 18:30 Uhr in der St. Bernhard Kirche Niederense die Vorabendmesse für alle lebenden und verstorbenen Mitglieder unserer Schützenbruderschaft.

Mit Sauerländer Schützengruß
Schützenbruderschaft
St. Hubertus 1824 Niederense e.V.

gez. Matthias Fornahl
Geschäftsführer

Tagesordnung zur 1. Generalversammlung 2016

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
  4. Verlesung des Protokolls der 2. Generalversammlung 2015
  5. Kassenbericht 2015
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Geschäftsbericht 2015
  8. Vorstandwahlen
  9. Berichte der Kompanien / Jungschützen / Sportschützen
  10. Schützenfest 2016
  11. Mitgliederbewegungen 2015 und Jubiläen 2016
  12. Soziales Engagement
  13. geplante Investitionen 2016
  14. Verschiedenes