Schützenvögel „Manuela“ und „Franziska“ getauft

Am Dienstag wurden der große Schützenvogel sowie der Jungschützenvogel feierlich getauft. Die Taufpaten in diesem Jahr: Manuela Hennecke für den großen Vogel und Franziska Köhler für den Jungschützenvogel.

Auch das amtierende Königspaar Markus und Stefanie Müller war bei der Zeremonie anwesend, ebenso wie Vogelbauer Thorsten Stamen, Brudermeister Andreas Kaufmann und weitere Mitglieder des Vorstands. Brudermeister Kaufmann ließ es sich nicht nehmen, Manuela Hennecke persönlich zu ihrem diesjährigen Gewinn zu gratulieren.

Ein herzlicher Dank galt Klaus und Hildegard Baader, in deren Geschäft in der Poststraße die Vogeltaufe stattfinden konnte. Dort sind die beiden Holzadler auch in den kommenden Tagen zu sehen.

„Bis zum ersten Juli-Wochenende bleiben die Vögel hier ausgestellt. Interessierte Schützinnen und Schützen haben so die Möglichkeit, sich schon im Vorfeld mit ihnen vertraut zu machen. Wir freuen uns auf einen spannenden Wettkampf am Schützenfest-Samstag!“, so Brudermeister Andreas Kaufmann.

Manuela Hennecke neue Vogelpatin der Niederenser Schützen

Bei herrlichem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen konnten am vergangenen Samstag die beiden Löschgruppenführer der Löschgruppe Niederense, Johannes Schumacher und Tim Westerhoff, zahlreiche Besucherinnen und Besucher rund um das Feuerwehrgerätehaus begrüßen. Der Brudermeister Andreas Kaufmann dankte der Löschgruppe Niederense dafür, dass auch in diesem Jahr der Vogelpate oder die Vogelpatin auf dem Feuerwehrfest gezogen werden konnte. Unter Aufsicht des amtierenden Königspaares, Stefanie und Markus Müller, zog die vierjährige Alea Langesberg aus Niederense den Namen aus der gut gefüllten Box. Dabei wurde Manuela Hennecke als neue Patin ausgelost. Das Schützenfest in Niederense findet in diesem Jahr vom 04. – 06. Juli statt, dem Vogel „Manuela“ geht es dann samstagsnachmittags ans Gefieder. 

Bild: von links: Tim Westerhoff, Johannes Schumacher, Andreas Kaufmann, Losfee Alea Langesberg sowie Königspaar Stefanie und Markus Müller 

Verlosung der Vogelnamen beim Dämmershoppen

Am Samstag, den 21. Juni lädt die Löschgruppe Niederense ab 16.00 Uhr zum diesjährigen Dämmerschoppen ein. Im Rahmen dieses Nachmittages werden traditionell die neuen Vogelnamen ausgelost. Interessierte können dazu am Samstag noch Lose für die Vogelnamen erwerben. Den Vogelpaten winkt ein attraktives Paket aus Fähnchen und Wertmarken für das Schützenfest Wochenende. 

Hauptkompanie leistet Arbeitseinsatz am Bildstock

Der Bildstock am Brautmorgen wurde bereits Anfang der 1990er Jahre in Eigenleistung von Mitgliedern der früheren 1. Kompanie errichtet. Längst ist er ein fester Bestandteil des Niederenser Ortsbildes. Über Jahrzehnte diente er zudem als Station für die Fronleichnamsprozession. Heute ist die Hauptkompanie für die Pflege und den Erhalt des Bildstocks verantwortlich und hat kürzlich den „Frühjahrsputz“ an und um die Anlage herum durchgeführt.

Grußwort zum 500-jährigen Jubiläum der Schützenbruderschaft St. Lambertus Ense-Bremen 1525 e.V.

Liebe Schützen aus Ense-Bremen,
liebe Freunde,

an diesem Samstag freuen wir uns ganz besonders, mit euch, liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern aus Ense-Bremen, ein historisches Jubiläum feiern zu dürfen: 500 Jahre Schützenbruderschaft St. Lambertus Ense-Bremen!

Damals, 1525, wurde in unserer Region gerade der Grundstein für die Schützenkultur gelegt. Die Welt sah ganz anders aus: Martin Luther war gerade mitten in der Reformation, das Mittelalter klang langsam aus und in Bremen gründete sich eine Schützenbruderschaft, die bis heute Bestand hat.

Und auch wenn unsere eigene Chronik aus dieser Zeit nur spärlich berichtet, ursprünglich gehörten zum Kirchspiel Bremen damals alle umliegenden Dörfer, auch Niederense. Unsere Bruderschaften sind also nicht nur Nachbarn, sondern haben gewissermaßen einen gemeinsamen Ursprung – wenn auch über ein paar Generationen hinweg.

Im letzten September durften auch wir unser Jubiläum feiern. Gerne denken wir zurück an gute Gespräche, das sonnige Wetter und die tolle Stimmung. Genau das wünschen wir euch am heutigen Samstag auch. Genießt diese spannenden Stunden, die lange in euren Erinnerungen bleiben werden.

Deshalb möchten wir euch heute ganz herzlich gratulieren: Zu 500 Jahren Vereinsgeschichte, zu eurer offenen Gemeinschaft – und zu all dem, was ihr für euren Ort, für den Glauben und für das Schützenwesen leistet.

Wir wünschen euch für die nächsten Jahre – und Jahrzehnte – weiterhin viel Zusammenhalt, viele schöne Momente und Menschen, die euren Weg mittragen.

Mit einem herzlichen Glückwunsch
und einem freundschaftlichen „Horrido!“
grüßt euch
die Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense e.V.

Bruderschaft zieht Mitgliedsbeiträge ein

Abbuchungen erfolgen am 15. Mai

Der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Hubertus Niederense weist seine Mitglieder darauf hin, dass am Donnerstag, den 15. Mai 2025 die diesjährigen Mitgliedsbeiträge eingezogen werden. Änderungen bei den Mitgliedsdaten, insbesondere bei der Bankverbindung, sind bitte kurzfristig unter sascha.wortmann@schuetzen-niederense.de anzugeben.

Blick „Hinter die Kulissen“ der Möhnetalsperre

Zu einer Führung mit Blick „Hinter die Kulissen“ der Möhnetalsperre lädt der Vorstand der Hauptkompanie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Eine Mitgliedschaft in der Schützenbruderschaft ist nicht erforderlich und Kinder sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist am Sonntag, den 25. Mai um 10:30 Uhr am Parkplatz des Sportplatzes in Günne. Von dort aus startet die etwa zweistündige Exkursion unter Leitung des Ruhrverbandes in Richtung Sperrmauer. Ein gemütlicher Abschluss wird auf dem Gelände des Sportvereins vorbereitet. Um verbindliche Anmeldung wird bis zum 14. Mai bei Steffen Radine (Mobil 0163 6022687) gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wandertag der Ehrenkompanie

Kompanieführer Matthias Kirchhoff lädt alle Mitglieder der Ehrenkompanie (Ü50) zum Wandertag am 26.04.2025 ein. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr an der Niederenser Hubertushalle. Von dort aus wird eine etwa 4 km lange Strecke gewandert, zur Stärkung Pause gemacht und anschließend etwa 4 km zurück zur Hubertushalle gewandert. Abschließend ist ein gemütliches Beisammensein geplant, bevor gegen 17:00 Uhr das offizielle Ende erfolgt. Festes Schuhwerk wird vorausgesetzt, eine Anmeldung hingegen ist nicht nötig. Ein Alternativprogramm bei schlechtem Wetter ist rund um die Hubertushalle geplant.

Schützenbruderschaft begrüßt Niederenser Seniorinnen und Senioren

Rund 120 Seniorinnen und Senioren sind der Einladung von Brudermeister Andreas Kaufmann in die Niederenser Hubertushalle gefolgt und zeigten sich rundherum zufrieden. Bei einem reichhaltigen Kuchenbuffet, kalten Getränken und musikalischer Untermalung durch die Gruppe „Wirres Blech“ unter Leitung von Markus Tölle, wurden einige gesellige Stunden verbracht. „Schön, dass wir eine unbeschwerte Zeit verbringen konnten. Einen großen Dank für die zahlreichen Kuchenspenden unserer Vorstandsfrauen“ so Brudermeister Kaufmann am Sonntagabend.

Kompanien nehmen an Aktion „Sauberes Ense“ teil

Unter dem Motto „Niederense bleibt sauber“ wurden Bereiche im Niederenser Norden und Süden von Müll und Unrat befreit. Zwei Trupps aus Reihen der Haupt- und Jungschützenkompanie füllten mehrere Säcke Müll und verdienten sich damit auch einen gemütlichen Abschluss. „Eine lohnende Arbeit“ bestätigten die beiden Kompanieführer Steffen Radine und Robin Falkenberg und bedankten sich bei allen aktiven Helferinnen und Helfern.