All posts by sippel

Stange okay

Die erste Entscheidung ist für unsere Bruderschaft gefallen. Denn durch den Schießstandsachverständigen Jochen Schlomberg aus Welver wurde die Vogelstange der Bruderschaft erfolgreich abgenommen. Der Schützenvorstand hatte in den vergangenen letzten Monaten die Vogelstange an neue rechtliche Bestimmungen anpassen müssen.

Der Vogel heißt „Frank“

Der Schützenvogel der St. Hubertus Schützenbruderschaft erhält den Namen „Frank“ (Rohe). Dafür sorgte beim Dämmerschoppen der Niederenser Löschgruppe die Losfee Paula Hagedorn. Sie zog den Gewinner aus dem Schützenhut – im Beisein von Löschgruppenführer Georg Schulte, Schützenkassierer Sascha Wortmann und Brudermeister Reinhold Schwane. Frank Rohe (rechts) wird nun beim Schützenfest freien Eintritt haben.

Übrigens: Bunt gestaltet wird der Niederenser Schützenvogel bald von den Mädchen und Jungen im Niederenser Kindergarten St.Bernhard.

Foto & Text: Risse, Soester Anzeiger

Schützen pflegen Heiligenhäuschen

Bildstock am Brautmorgen bei Arbeitseinsatz für Prozession gereinigt

Der Vorstand der 1. Kompanie der Niederenser Bruderschaft traf sich jetzt zum Arbeitseinsatz am Heiligenhäuschen am Brautmorgen. Dessen Pflege obliegt schon seit Jahren den Schützen. Federführend zeigen sich Thorsten Ambill und Markus Bierhoff hierfür verantwortlich. Jährlich erfolgt mindestens ein Arbeitseinsatz zur Pflege der Grünanlagen (Unkraut beseitigen etc.), auch das Kupferdach und der „Vorplatz“ wurden vor vier Jahren aufwendig erneuert.

Bei der anstehenden Fronleichnamsprozession zeigt sich der Bildstock nun wieder im „besten Licht“.

Säuberung der Spielplätze

Die Niederenser Jungschützen säuberten jetzt bereits zum vierten Mal alle fünf Niederenser Spielplätze und zeigten damit einmal mehr, dass man sich für die Dorfgemeinschaft von Jung bis Alt einsetzt. Alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind stets willkommen, sich den Jungschützen anzuschließen, um an dieser oder einer anderen sozialen Aktion bzw. an den verschiedenen Veranstaltungen des Schützen-Nachwuchses teilzunehmen.

Informationen und Kontakt erhält man über die Facebook-Seite oder über jungschuetzen-niederense@gmx.de.

Seniorennachmittag in der Hubertushalle für alle Niederenser Seniorinnen und Senioren

Der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Hubertus Niederense 1824 e. V. lädt alle (eine Mitgliedschaft in der Schützenbruderschaft muss nicht vorliegen) Seniorinnen und Senioren aus Niederense zu einem bunten Nachmittag in die Hubertushalle Niederense ein.

Gemeinsam mit dem bewährten Organisations- und Helferteam um Alfred Hagedorn wird am Donnerstag, 18. Juni 2015 ein bunter Nachmittag in der Hubertushalle Niederense angeboten.

Der Nachmittag beginnt um 15.00 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Hubertushalle, anschließend wird es ein gemeinsames Kaffeetrinken geben, ehe im Anschluss ein geselliger Nachmittag folgen wird. Ende der Veranstaltung gegen 18.00 Uhr.

Es wird ein Fahrdienst eingerichtet! Günter Papenkort, als Mitglied der Freiwilligen Agentur der Gemeinde Ense, übernimmt den Shuttleservice zur Hubertushalle bzw. nach Hause zurück.

Anmeldungen nehmen ab sofort Matthias Fornahl (Tel.: 0151-23605944) und Alfred Hagedorn (Tel.: 02938-2708) bis zum 12.06.2015 entgegen.

Landsknechtessen rundete Jahresausflug der Frauen ab

Ostbevern war jetzt das Ziel der Ehefrauen und Partnerinnen der Vorstandsmitglieder unserer Bruderschaft. Organisiert hatten diesen Jahresausflug Christel Schulte, Janine Aust, Kordula Schwane, Maren Steinmeier, Nina Wortmann und Stefanie Stamen.

Nach einer gemeinsamen Zugfahrt in das Münsterland wurde bei herrlichem Sonnenschein gebosselt und ein Armbrustschießen durchgeführt. Abgerundet wurden die geselligen Stunden schließlich mit einem leckeren Landsknechtessen.

Schützenfest-Saison und geänderte Abläufe bei Seminar vorbesprochen

Jetzt wieder Ziel des traditionellen „Schützenseminars“ des Vorstands der Niederenser Schützen. Es standen die Vorbereitungen des Niederenser Schützenfestes mit dem geänderten Ablauf am Festmontag und organisatorische Fragen zur Schützenfestsaison auf der Tagesordnung. Dabei kam auch die Gemütlichkeit bei dem von Vize-Brudermeister Klaus Langesberg, dem Chef der 2. Kompanie, Christoph Schulte, und Vorstandsmitglied Franz Fecke organisierten Treffen nicht zu kurz.

Foto & Text: Risse, Soester Anzeiger

Brudermeister trafen sich zum Gedankenaustausch in der Hubertushalle

Premiere für Reinhold Schwane.

Denn erstmals begrüßte er als Brudermeister der Hubertus-Schützen Niederense die übrigen Schützenchefs und deren Stellvertreter aus Ense zum Gedankenaustausch, zur Abstimmung der diesjährigen Fest- und Jahresprogramme beim traditionellen Frühjahrstreffen, das diesmal im Vorstandsraum der Hubertushalle stattfand. Die Zusammenkünfte finden jeweils im Frühjahr und im Herbst eines jeden Jahres bei einer der sieben Enser Bruderschaften statt.

Foto & Text: Risse, Soester Anzeiger

Änderungen am Schützenfest Montag

War der Frühschoppen beim Niederenser Schützenfest in den vergangenen Jahren noch gut besucht, ließ das Interesse am Festzug am Nachmittag zuletzt stark nach. Mit einigen Veränderungen im Programmablauf will die Schützenbruderschaft St. Hubertus nun gegensteuern. Darüber informierte der bisherige erste Brudermeister, Bernd Thiekötter, jetzt bei der Jahreshauptversammlung.

So soll beim Schützenfest, das dieses Jahr vom 4. bis 6. Juli stattfindet, der Montag neu gestaltet werden. Der Frühschoppen nach dem Vogelschießen und der Königsproklamation soll künftig nicht um 14.30 Uhr enden, sondern bis zum Abend dauern. Die Pause bis zum Festzug um 16 Uhr sei bislang für viele Festbesucher ein Grund gewesen, nach Hause zu gehen.

Das neue Königspaar und der Hofstaat werden um 16 Uhr vom Vorstand und den Musikkapellen vom Gasthaus Himmelpforten abgeholt. Einen richtigen Festzug wird es aber nicht mehr geben. Für die Hofstaatsdamen sind zudem lange Kleider am Montag nicht mehr zwingend vorgeschrieben. So hätten diese, falls gewünscht, mehr Ruhe, sich für die Feierlichkeiten im folgenden Jahr eine angemessene Garderobe zuzulegen. Ab 18 Uhr sollen der Spielmannszug und der Musikverein Niederense für Musik sorgen. Ab 19 beginnt der Thekenbummel. Und während am Samstag und Sonntagabend der „Niederenser Musikexpress“ zum Tanz aufspielt, wird am Montagabend ab 20 Uhr ein DJ auflegen.

Einstimmig votierten die Hubertus-Schützen für die Anhebung des Bierpreises von 1,20 auf 1,30 Euro pro Glas. Da der bisherige Caterer auf eigenen Wunsch nicht mehr fürs Essen sorgen möchte, wird diese Aufgabe künftig von einem anderem Unternehmen übernommen.

In Angriff genommen wird in diesem Jahr auch die Renovierung und Neugestaltung des linken Hallentraktes. Die Arbeiten werden in mehreren Abschnitten ausgeführt, wie der zweite Brudermeister, Klaus Langesberg, bekannt gab. Eine neue Eingangstür zu dem kleineren Hallentrakt wurde inzwischen bereits eingebaut.

Text: Risse, Soester Anzeiger

Reinhold Schwane neuer Brudermeister

Um 21.30 Uhr war es gestern Abend soweit, endete bei den Niederenser Hubertus-Schützen eine Ära. Denn nach sieben Jahren als zweiter und acht Jahren als erster Brudermeister hat Bernd Thiekötter in der Generalversammlung der Bruderschaft in der Hubertushalle das Führungsamt in neue Hände gelegt. Und an der Spitze steht nun Reinhold Schwane.

Dabei erinnerte Bernd Thiekötter in einer zwischenzeitlich emotionalen Rede daran, diesen Schritt bereits vor vier Jahren, anlässlich seiner Wiederwahl, angekündigt zu haben. Und er fügte an: „Ich bin zutiefst überzeugt, dass nach so langer Zeit in führender Verantwortung für eine so große Bruderschaft ein Wechsel an der Spitze reif ist“. Zumal die Kasse stimme, der Vorstand hervorragend besetzt, die Hubertushalle auf bestem Weg, sprich: das Feld „super bestellt“ sei. Das Amt des Brudermeisters sei ihm nie lästig gewesen und habe ihm mehr Anerkennung und Dank eingebracht, als er je erwartet habe.

Wobei sein Dank und Respekt dem gesamten Vorstand gelte, wie Bernd Thiekötter ausführte. Denn keiner könne alleine erfolgreich sein. Es werde allzu häufig vergessen, dass der persönliche und gesellschaftliche Erfolg immer die Summe vieler einzelner Bemühungen, Aktivitäten und Menschen sei. Doch auch die Arbeit mit den Abteilungen, den Sportschützen, den drei Kompanien und den Jungschützen, habe ihm stets viel Freude bereitet. Gleiches gelte für den Spielmannszug und den Musikverein.

Die Schützen verabschiedeten Bernd Thiekötter mit Standing Ovations und machten ihn zum Ehrenmitglied.

Foto & Text: Stute, Soester Anzeiger