Kompanieführer Matthias Kirchhoff lädt alle Mitglieder der Ehrenkompanie (Ü50) zum Wandertag am 26.04.2025 ein. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr an der Niederenser Hubertushalle. Von dort aus wird eine etwa 4 km lange Strecke gewandert, zur Stärkung Pause gemacht und anschließend etwa 4 km zurück zur Hubertushalle gewandert. Abschließend ist ein gemütliches Beisammensein geplant, bevor gegen 17:00 Uhr das offizielle Ende erfolgt. Festes Schuhwerk wird vorausgesetzt, eine Anmeldung hingegen ist nicht nötig. Ein Alternativprogramm bei schlechtem Wetter ist rund um die Hubertushalle geplant.
Rund 120 Seniorinnen und Senioren sind der Einladung von Brudermeister Andreas Kaufmann in die Niederenser Hubertushalle gefolgt und zeigten sich rundherum zufrieden. Bei einem reichhaltigen Kuchenbuffet, kalten Getränken und musikalischer Untermalung durch die Gruppe „Wirres Blech“ unter Leitung von Markus Tölle, wurden einige gesellige Stunden verbracht. „Schön, dass wir eine unbeschwerte Zeit verbringen konnten. Einen großen Dank für die zahlreichen Kuchenspenden unserer Vorstandsfrauen“ so Brudermeister Kaufmann am Sonntagabend.
Kuchenbuffet in der Hubertushalle„Wirres Blech“ spielt auf
Unter dem Motto „Niederense bleibt sauber“ wurden Bereiche im Niederenser Norden und Süden von Müll und Unrat befreit. Zwei Trupps aus Reihen der Haupt- und Jungschützenkompanie füllten mehrere Säcke Müll und verdienten sich damit auch einen gemütlichen Abschluss. „Eine lohnende Arbeit“ bestätigten die beiden Kompanieführer Steffen Radine und Robin Falkenberg und bedankten sich bei allen aktiven Helferinnen und Helfern.
Traditionell nehmen die Jungschützenkompanie und die Hauptkompanie an der Aktion „Sauberes Ense“ am Samstag, den 05. April teil. Die Kompanieführer Robin Falkenberg und Steffen Radine freuen sich über zahlreiche helfende Hände, die Lust haben, die Niederenser Umwelt von Müll und Verunreinigungen zu befreien.
Treffpunkt der Jungschützenkompanie ist um 11:00 Uhr an der Hubertushalle, um Anmeldung wird bei Robin Falkenberg (0171-1803283) gebeten. Die Hauptkompanie trifft sich um 10:00 Uhr an der Kreuzung Nordring/Sonneborn. Anmeldungen nimmt Steffen Radine (0163-6022687) entgegen.
„Wir freuen uns, einen Beitrag zum Erhalt unserer schönen Natur leisten zu können und sind froh um jede Unterstützung“, teilen die beiden Kompanieführer mit.
Am Sonntag, den 06. April findet zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr der Seniorennachmittag statt. Dazu lädt der Schützenvorstand alle Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren in die Hubertushalle Niederense ein. Um Anmeldung wird bis zum 04. April bei Sophie Dülberg (02938/9785474) oder im Geschäft Klaus Baader (Poststraße 6) gebeten.
Musikalisch begleitet wird der Nachmittag von der Musikgruppe „Wirres Blech“.
Eine Mitgliedschaft in der Bruderschaft ist nicht erforderlich.
Liebe Niederenserinnen und Niederenser, liebe Mitglieder, für uns endet in wenigen Tagen ein ereignisreiches Jubiläumsjahr 2024, auf das wir zufrieden zurückblicken können. Der Vorstand der St. Hubertus Schützenbruderschaft wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest voller Frieden und Geborgenheit. Möge das kommende Jahr gesund und glücklich für euch sein.
Die Jungschützen der Schützenbruderschaft St. Hubertus Niederense starten in diesen Tagen mit ihrer Weihnachtsaktion. Dazu fanden kürzlich die Vorbereitungen statt.
Bereits seit einigen Jahren besuchen die Jungschützen in der Vorweihnachtszeit die Mitglieder der Bruderschaft, die mindestens 70 Jahre alt sind. Bei den Besuchen werden den Senioren Weihnachtsgrüße und kleine Präsente übermittelt.
„Wir freuen uns auf den Austausch zwischen Alt und Jung. Schön, dass sich so viele von unseren Jungschützen an den Vorbereitungen und den Besuchen beteiligen.“, teilt Kompanieführer Robin Falkenberg mit.
Die drei Kompanievorstände haben kürzlich zu ihren Jahresversammlungen in die Hubertushalle eingeladen.
Gestartet sind die Jungschützen am 15. November. Kompanieführer Robin Falkenberg verabschiedete aus dem Kompanievorstand Lennart Clemens nach 8 Jahren und Raphael Hupfeld-Wünsche nach 12 Jahren Zugehörigkeit. Er dankte den beiden langjährigen Mitstreitern für ihre Tätigkeiten rund um das Jungschützenwesen. Als Nachfolger für Raphael Hupfeld-Wünsche als stellvertretenden Kompanieführer wurde der bisherige Kassierer Fabian Haase gewählt. Neuer Kassierer ist nun Jonas Ziegert. Als neue Beisitzerinnen wurden Franziska Köhler, Jana Bergenthal und Celine Eckers gewählt. Die nächste Aktion in diesem Jahr wird die beliebte Weihnachtsaktion sein, bei der die Jungschützen allen Mitgliedern ab 70 Jahren Weihnachtsgrüße übermitteln.
Die Hauptkompanie sowie die Ehrenkompanie tagten in einer gemeinsamen Versammlung am 23. November.
Kompanieführer Steffen Radine führte die Wahlen für die Hauptkompanie durch. Der stellvertretende Kompanieführer Jan Felix Sippel sowie der Schriftführer Sebastian Schmöle wurden wiedergewählt. Ebenso wurden Matthias Reffelmann und Stefan Calcagno als Besitzer wiedergewählt. Neuer Beisitzer ist zudem Benjamin Wortmann. Das Herbsttfest am 06. Oktober war ein voller Erfolg. Viele Besucherinnen und Besucher sowie ein positiver Kassensturz sorgten für ein gelungenes Familienfest. Im nächsten Jahr soll es eine erneute Auflage geben. Für den Mai 2025 ist ein Ausflug zur Möhnetalsperre mit entsprechender Besichtigung geplant. Weitere Details wird der Kompanievorstand noch mitteilen.
Auch bei der Ehrenkompanie standen Wahlen an, die Kompanieführer Matthias Kirchhoff durchführte. Ehrenfähnrich Hermann Kegel und Ehrenmitglied Wolfgang Schneck wurden für 2 Jahre als Kassierer bzw. Schriftführer wiedergewählt. Auch der stellvertretende Kompanieführer Reinhard „Präsi“ Geppert bleibt zwei weitere Jahre im Amt. Als neue Beisitzer wurden Franz Fecke und Michael Bittis in den Kompanievorstand gewählt. Begeistert waren die Teilnehmer vom Wandertag der Ehrenkompanie, der am 26. Oktober stattfand. Start war um 11 Uhr an der Hubertushalle. Von dort aus ging es zur Biogas-Anlage in Höingen, an der eine Zwischenpause mit Speis und Trank eingelegt wurde. Von da aus ging es wieder zurück in Richtung Hubertushalle, wo am Sportheim der Tag gemütlich ausklang. Da das Wandern sehr gut angenommen wurde, sind im kommenden Jahr weitere Wandertage geplant. Der Termin für den Kompanieausflug wird auf der Generalversammlung im Februar 2025 mitgeteilt.
Die erste Aktion im neuen Jahr ist das Knobelturnier, welches am 04. Januar 2025 in der Hubertushalle stattfindet und von allen drei Kompanien organisiert wird. Anmeldungen werden ab sofort bei Robin Falkenberg unter der Mail-Adresse knobeln@schuetzen-niederense.de entgegen genommen.
Robin Falkenberg (links) stellte den neuen Kompanievorstand der Jungschützen vor.Matthias Kirchhoff (links) und Steffen Radine (rechts) gratulierten den neu- und wiedergewählten Kompanievorstandskollegen der Ehrenkompanie und der Hauptkompanie.
Rund 70 Mitglieder und Interessierte fanden sich bei herrlichem Sonnenschein in der Hubertushalle zum 3. Schützentalk ein. Zunächst blickte Kassierer Sascha Wortmann auf das erfolgreiche Zahlenwerk des Jubiläumsschützenfestes Anfang September zurück. Im Anschluss ging Brudermeister Andreas Kaufmann auf die Änderungen des Festablaufes des „normalen“ Festes ein. Gut angekommen ist bei den Festgästen insbesondere die Entscheidung, dass an zwei Abenden Live-Musik gespielt wurde. Beim Vogelschießen sollen unter anderem weitere Sitzmöglichkeiten angeboten werden. Der Vorstand wird insbesondere den Schützenfest-Sonntag in 2025 intensiver damit bewerben, dass zwischen Jubilar-Ehrungen und Festzug keine Pause stattfindet.
Die drei Kompanieführer Robin Falkenberg, Steffen Radine und Matthias Kirchhoff weisen auf die Jahresversammlungen der Kompanien in der Hubertushalle hin. Starten werden die Jungschützen am 15. November um 19.30 Uhr. Die Hauptkompanie sowie die Ehrenkompanie werden in einer gemeinsamen Versammlung am 23. November (20.00 Uhr) tagen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.