Vorbereitungen für Jubiläumsfest laufen

Zelt der Mawicker Schützen steht

Das Jubiläumsschützenfest am kommenden Wochenende rückt immer näher. Am heutigen Montag wurde das Festzelt der Mawicker Schützen aufgebaut. Der Vorstand bedankt sich bei den Jungschützen und Mitgliedern, die aktiv am Aufbau teilgenommen haben. 

Rückblick auf die 2. Generalversammlung 2024

135 Anwesende konnte Brudermeister Andreas Kaufmann gestern Abend zur 2. Generalversammlung mit Schützenfestabrechnung begrüßen. Besonders begrüßt wurden das aktuelle Königspaar Markus und Stefanie Müller sowie Niklas Schneider als amtierender Jungschützenkönig. Musikalisch begleitet wurde die Versammlung durch den Spielmannszug Niederense unter der Leitung von Niko Falkenberg.

Zunächst verlas der Geschäftsführer Dennis Schwane das Protokoll über die Generalversammlung am 16. Februar 2024. Im Anschluss daran berichtete der zweite Brudermeister Johannes Dülberg über den Ablauf des diesjährigen Schützenfestes, welches erstmals von freitags bis sonntags gefeiert wurde. Er bedankte sich bei allen Beteiligten, die die Änderungen so gut angenommen haben. Insgesamt nahm der Vorstand während des Festes eine tolle Stimmung wahr.

Der Kassierer Sascha Wortmann erläuterte der Versammlung die Einnahmen und Ausgaben des diesjährigen Schützenfestes. Unterm Strich wurde ein Plus von 1.764,32 Euro erzielt. Brudermeister Andreas Kaufmann bedankte sich bei Sascha Wortmann für die hervorragende Arbeit rund um das Schützenfest, vorallem unter Berücksichtigung der vielen Änderungen. „Das ist ein tolles Ergebnis, zumal wir an zwei Abenden Livemusik angeboten haben.“

„Wie im Vorfeld angekündigt, müssen wir in Zukunft noch an einigen Stellschrauben drehen. Gleichzeitig soll sich natürlich ein fester Ablauf etablieren, an dem wir in den kommenden Jahren festhalten wollen. Anfang November werden wir einen weiteren Schützentalk anbieten, um uns von den Mitgliedern weitere Meinungen einzuholen.“, teilte Brudermeister Andreas Kaufmann mit.

Im Fokus steht nun das Jubiläumsschützenfest am kommenden Wochenende (06. & 07. September). Brudermeister Andreas Kaufmann dankte Ralf Klaus für das Bemalen des Vogels für das Kaiserschießen. Ferner dankte er den vielen Helferinnen und Helfern aus der Bruderschaft sowie von den Ortsvereinen, ohne die das Jubiläumsschützenfest in der Größenordnung nicht durchgeführt werden könnte. Andreas Kaufmann warb ferner für die neue Chronik, die ab sofort auch im Geschäft Klaus Baader für 13 Euro erhältlich ist. Auf Nachfrage aus der Versammlung teilte Brudermeister Andreas Kaufmann mit, dass die Mitglieder sehr gerne an dem Festzug (07. September) teilnehmen können und sich bei den Kompanien einreihen sollen.

Die Hutsammlung am Versammlungsabend brachte den Betrag in Höhe von 686,38 Euro ein. Diese Summe kommt wieder den sozialen Aktionen zugute.

Seit der letzten Generalversammlung vor sechs Monaten sind der Bruderschaft 51 Personen beigetreten, davon 36 Frauen. Insgesamt hat der Verein aktuell 877 Mitglieder (davon 135 Frauen).

Schützenchronik ab sofort im Geschäft Klaus Baader erhältlich

Zum 200-jährigen Jubiläum, welches die Schützenbruderschaft St. Hubertus Niederense 1824 e.V. in diesem Jahr feiert, ist die Chronik des Vereins erneuert und in einer aktuellen Fassung auf Stand gesetzt worden. Pünktlich zum Schützenfest im Juli wurde das 300 Seiten starke Werk fertiggestellt und den Mitgliedern vorgestellt.

Die Chronik kann ab sofort auch im Geschäft Klaus Baader in der Poststraße für 13,- Euro erworben werden. „Es lohnt sich wirklich sehr!“, wirbt Brudermeister Andreas Kaufmann.

Auch bei der Generalversammlung am 30. August sowie beim Jubiläumsschützenfest am 06. und 07. September wird die Chronik zum Kauf angeboten. 

Lars Bittis und Tobias Bäcker haben in den vergangenen Monaten in vielen Stunden das ursprünglich zum 175. Jubiläum erstellte Werk fortgeschrieben. Dafür erhielten sie bereits von den Anwesenden bei den Jubilarehrungen einen verdienten Applaus. Die erste Fassung wurde Ende der 1990er Jahre durch Ludwig Brinkmann und Ewald Wulf erstellt. Auch die beiden heutigen Ehrenmitglieder freuen sich, dass die erste Version in die neue Chronik aufgenommen und eingearbeitet wurde.

Die Schützenchronik bringt viele interesseante Texte, Informationen und Anekdoten hervor. Die Leserinnen und Leser werden eingeladen, in 200 Jahre Schützenwesen und Niederenser Dorfgeschichte einzutauchen.

Biathlon ohne Schnee funktioniert nicht? Von wegen!

Niederenser Schützen beteiligen sich an Enser Kinderferienfreizeit (KIFF)

Auch im Sommer kann man Biathlon mit einer Menge Spaß betreiben. Das erlebten gestern zwölf Kinder im Rahmen einer KIFF-Veranstaltung der Schützenbruderschaft St. Hubertus Niederense. Mit Rollern musste zuerst ein Parcours mit verschiedenen Hindernissen bewältigt werden, bevor es dann an die Laser-Schießanlage ging. Hier war Treffsicherheit gefragt, um möglichst wenige Strafrunden fahren zu müssen. In zwei Teams traten die Kinder gegeneinander an und lieferten sich ein knappes Rennen. Nach der Siegerehrung gab es als Abschluss des gelungenen Nachmittags eine Stärkung vom Grill.

Vorstand lädt zur Generalversammlung am 30. August ein

2. Generalversammlung mit Schützenfestabrechnung

Der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Hubertus Niederense lädt alle Mitglieder, Interessierte und Freunde zur zweiten Generalversammlung 2024 mit Schützenfestabrechnung ein. Die Versammlung findet wie gewohnt in der Hubertushalle statt und beginnt am 30. August um 20.00 Uhr. Kernthema wird der Rückblick auf das diesjährige Schützenfest sein, welches erstmals von freitags bis sonntags durchgeführt wurde. Mit Spannung erwartet wird dann auch die Schützenfestabrechnung des neuen Festes. Auch auf das Jubiläumsschützenfest (06. & 07. September) wird eingegangen.

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
  4. Verlesung des Protokolls der 1. Generalversammlung 2024
  5. Rückblick Schützenfest und Schützenfestabrechnung 2024
  6. Jubiläumsschützenfest 2024
  7. Mitgliederbewegungen und Neuaufnahmen
  8. Soziale Aktionen
  9. Verschiedenes

Ferienlager in Niederenser Hubertushalle

65 Jugendliche, 22 Betreuer, 0 % Langeweile

Das Ferienlager St. Walburga Ramsdorf findet in diesem Jahr in der Hubertushalle Niederense statt. Die Hubertushalle mit ihren verschiedenen Hallenbereichen bietet 65 Jugendlichen sowie 22 Betreuerinnen und Betreuern Platz für Lagerleben, Geselligkeit und Spaß. Dabei kommt der Jugendgruppe unter anderem die neue Küche zu Gute. Die Gruppe bleibt bis zum 17. August in Niederense.

„Our Final Destination: Niederense im Sauerland“ heißt es auf der Homepage des Ferienlagers. Wir sagen: Herzlich Willkommen in Niederense!

Ehrenkompanie tagt am 31. Juli

Der Vorstand der Ehrenkompanie um Kompanieführer Matthias Kirchhoff lädt alle Mitglieder und interessierte Schützenschwestern und Schützenbrüder zur Kompanieversammlung am Mittwoch, den 31. Juli 2024 ein. Die Versammlung beginnt um 18.00 Uhr im Speiseraum der Hubertushalle. Themen werden unter anderem das anstehende Jubiläumsfest (6. & 7. September) sowie der Besuch des Schützenfestes in Neheim sein. Die Mitglieder der Ehrenkompanie sind alle Personen ab 50 Jahre. 

Zeltlager-Besuch der Schützen

„Sommer, Sonne, Sonnenschein“ in Düdinghausen

Eine Abordnung der Niederenser Schützen besucht heute das Zeltlager der Messdienergruppe Niederense. Angeführt vom Brudermeister Andreas Kaufmann sowie dem neuen Königspaar Markus und Stefanie Müller traf die Abordnung auf gut gelaunte Kinder und Jugendliche. Das diesjährige Zeltlager findet in Düdinghausen statt.

Für die Verpflegung sind in diesem Jahr Barbara Jäger und Anja Stangier als „Kochmuttis“ dabei. Seit vielen Jahren gibt es für die Schützen mittags den beliebten Schlabberkappes zu essen, bevor es dann am Küchenzelt gemeinsam an die Spülbecken geht. 

Bei bestem Lagerwetter können die Schützen heute in das Lagerleben eintauchen. Mit im Gepäck haben die Schützen und ihr Königspaar natürlich kleine Präsente und Geschenke.

Rückblick auf ein tolles Schützenfest-Wochenende

Hutsammlung am Sonntag brachte 1.190,05 Euro ein / 50 Liter Bier gehen an die Jungschützen

Die Niederenser Schützen blicken auf ein gelungenes Schützenfest zurück. Erstmals fand in der 200-jährigen Geschichte das Hochfest der Bruderschaft von freitags bis sonntags statt. „Ein großer Dank geht rückblickend noch einmal an das ehemalige Königspaar Maurice Jüstel und Madita Thiemann, die sich jederzeit sehr kooperativ an den Planungen für den neuen Ablauf beteiligt haben – auch spontan, als uns das Länderspiel zu weiteren Umplanungen „gezwungen“ hat. Wir glauben, dass wir mit unseren Anpassungen allen Beteiligten gerecht geworden sind.“, so Andreas Kaufmann weiter.

Seit Samstag Abend regieren nun Markus und Stefanie Müller die Bruderschaft. Nach einem spannenden Vierkampf durch Nina Wortmann, Sebastian Vormweg, Denis Wortmann und eben Markus Müller kam der Vogel mit dem 213. Schuss von der Stange. „Das war trotz einiger Regentropfen ein tolles Schießen. Wir gratulieren Markus und Stefanie herzlich zu ihrer Regentschaft.“ Die Insignien wurden von Niklas Köhler (Krone), Sascha Wortmann (Zepter) und Markus Müller (Apfel) abgeschossen. 

Spannung herrschte ebenfalls zuvor beim Jungschützenschießen, das durch Kompanieführer Robin Falkenberg moderiert wurde. „Schön, dass so viele Jungschützen teilgenommen haben.“, heißt es von Robin Falkenberg. Abgelöst wurde Kevin Reißig durch den neuen Jungschützenkönig Niklas Schneider. Niklas Schneider holte bei den Insignien auch die Krone von der Stange, während Fabian Haase den Apfel traf und Thorben Göritz das Zepter.

Die Highlights des Wochenendes waren neben der Schützenmesse mit anschließender Kranzniederlegung die beiden Paraden am Freitag und Sonntag, der Zapfenstreich (angeführt vom Hauptmann Patrick Haase) sowie die Jubilar-Ehrungen. So konnte beispielsweise Dieter Lappe für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Dankesworte gab es für die langjährige Bewirtung (seit 30 Jahren) durch die Familie Schröer sowie bei der Verabschiedung des langjährigen Schützenfest-Fotografen Egbert „Eppa“ Radine (seit 41 Jahren). Aus dem Vorstand wurden Tobias Schulte und Tobias Bäcker verabschiedet.

Werbung machte Brudermeister Andreas Kaufmann insbesondere für die neue Chronik zum 200-jährigen Jubiläum, die passend zum Schützenfest fertiggestellt werden konnte. Die über 300-seitige Chronik kann für 13,- Euro erworben werden. „Es lohnt sich“, sind sich die Vorstandskollegen einig. Lars Bittis und Tobias Bäcker haben hier in unzähligen Stunden das Werk zum 175. Jubiläum fortgeführt. Dafür erhielten sie von allen Anwesenden der Jubilar-Ehrungen einen großen Applaus.

„Die Hutsammlung am Sonntag durch das ehemalige Königspaar erbrachte 1.190,05 Euro. Diese tolle Summe fließt in die sozialen Aktionen unserer Bruderschaft.“, teilt Kassierer Sascha Wortmann mit. „Hiermit unterstützen wir die beiden Niederenser Kindergärten sowie den St. Barbara Kindergarten Hultrop.“  

Für den großen Festzug am Sonntag wurde zuvor ein 30 Liter Fass Bier für die stärkste Kompanie ausgelobt. Brudermeister Andreas Kaufmann erhöhte zuvor die Literzahl auf 50. Der Preis geht nun an die Jungschützen, die am Sonntag während des Festzuges am stärksten vertreten waren. „Das freut mich für die Jungs und Mädels, denn die haben am ganzen Wochenende ein super Bild abgegeben – Glückwunsch dazu!“, heißt es von Brudermeister Andreas Kaufmann.

Während des Schützenfest-Wochenendes konnte die Bruderschaft 29 Neueintritte verzeichnen; seit Jahresbeginn sind es bereits 48. „Das sind tolle Zahlen.“, gibt Andreas Kaufmann abschließend bekannt.

Markus und Stefanie Müller sind das neue Königspaar der Niederenser Schützen.