Bruderschaft zieht Mitgliedsbeiträge ein

Der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Hubertus Niederense weist seine Mitglieder darauf hin, dass am Donnerstag, den 02. Mai 2024, die diesjährigen Mitgliedsbeiträge eingezogen werden. Aktuell beträgt der Mitgliedsbeitrag 20,- Euro pro Jahr.

„Änderungen bei den Mitgliedsdaten, insbesondere bei den Bankverbindungen, sind bitte kurzfristig unter sascha.wortmann@schuetzen-niederense.de anzugeben.“, teilt der Kassierer Sascha Wortmann mit.

„Interessierte Niederenserinnen und Niederenser, die in unseren Verein aufgenommen werden möchten, dürfen sich jederzeit an uns wenden.“, wirbt Sascha Wortmann abschließend.

Jungschützen unterstützen beim Osterfeuer

Auch in diesem Jahr lädt die Katholische Messdienergruppe Niederense wieder zum alljährigen Osterfeuer ein. Das Osterfeuer wird um 19.30 Uhr nach einem kleinen Wortgottesdienst in Himmelpforten angezündet (Ostersonntag). Wie in der Vergangenheit unterstützen unsere Jungschützen die Messdiener beim Verkauf von Würstchen und Bier.

Im Rahmen des Osterfeuers werden Vorstandsmitglieder auch mit dem Verkauf für den Vogelnamen für das kommende Schützenfest beginnen. Das Schützenfest beginnt in diesem Jahr erstmals freitags (05. Juli).

Ein weiteres Highlight ist dann in 160 Tagen, wenn am 06. und 07. September das 200-jährige Bestehen der Schützenbruderschaft gefeiert wird.

Hauptkompanie übernimmt Pflege des Heiligenhäuschen

Reinigung zu Ostern erfolgt

Die Hauptkompanie der Niederenser Schützen übernimmt die Pflege des Heiligenhäuschen am Brautmorgen. Kürzlich fand dazu ein erster Arbeitseinsatz statt. „Passend zum Oster-Wochenende konnten wir wieder alles auf Vordermann bringen.“, teilt Kompanieführer Steffen Radine mit.

„Bereits seit vielen Jahren wird das Heiligenhäuschen für die Fronleichnahmsprozzessionen vorbereitet und entsprechend mit Fahnen geschmückt. Diese Aufgabe übernehmen wir nun von der ehemaligen 1. Kompanie.“, heißt es seitens der Hauptkompanie.

Brachten das Häuschen wieder auf Vordermann – Steffen Radine, Sebastian Vormweg und Sebastian Schmöle (v.l.)

Jungschützen- und Hauptkompanie sammeln mehrere Säcke Müll im Rahmen der Umweltaktion

Wie im Vorfeld angekündigt engagierten sich mit der Jungschützenkompanie sowie der Hauptkompanie zwei Gruppen an der von der Gemeinde Ense initierten Umweltaktion „Sauberes Ense“. Um 10.00 Uhr trafen sich einige Familien, um im Bereich hinter dem Nordring / Sonneborn Müll und Unrat aufzusammeln. Nachdem mehrere Säcke gefüllt waren, konnten sich die fleißigen Helferinnen und Helfer mit einer warmen Suppe am Bauhof stärken. Auch die Jungschützen waren mit einer Gruppe hinter dem Edeka Markt / Steetsberg aktiv.

Die beiden Kompanieführer Steffen Radine und Robin Falkenberg bedankten sich bei den Aktiven und freuen sich schon auf das nächste Jahr.

„Niederense bleibt sauber“

„Niederense bleibt sauber“ – unter diesem Motto beteiligen sich die Kompanien an der diesjährigen Aktion Sauberes Ense, die am Samstag, den 16. März durchgeführt wird. Dabei werden in Ense auf Feld und Flur Müll und Verunreinigungen eingesammelt und entsorgt. Bereits seit vielen Jahren findet diese Umweltaktion im Gemeindegebiet statt.

Robin Falkenberg und Steffen Radine werben nun mit ihren Kompanien um viele Helferinnen und Helfer. Startpunkt der Hauptkompanie ist am 16. März um 10.00 Uhr im Bereich der Kreuzung Nordring / Sonneborn. Die Jungschützenkompanie trifft sich um 11.00 Uhr an der Hubertushalle. 

Anmeldungen werden bei Steffen Radine (Hauptkompanie) unter 01636022687 oder Robin Falkenberg (Jungschützenkompanie) 01711803283 entgegengenommen. 

„Diese Aktion ist immer eine gute Gelegenheit, um unseren Ort einmal gründlich zu säubern. Wir freuen uns über jede helfende Hand.“, teilen die beiden Kompanieführer mit.

Niederenser Schützen bei Enser MeTa vertreten

Hubertushalle lockt gewöhnlich viele Besucherinnen und Besucher an

Am kommenden Wochenende (9. & 10. März) finden in der Niederenser Hubertushalle wieder die Enser Messetage statt. Bei der vom Initiativkreis Ense veranstalteten Wirtschafts- und Verbrauchermesse handelt es sich in diesem Jahr bereits um die 18. Auflage. 

In diesem Jahr wird auch die Schützenbruderschaft Niederense mit einem Stand vertreten sein. „Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher in unserer Hubertushalle sowie auf viele gute Gespräche.“, teilt der Vorstand mit. Die Bruderschaft wird in diesem Jahr 200 Jahre alt und möchte sich den Enserinnen und Ensern, aber auch den auswärtigen Gästen präsentieren. 

Brudermeister begrüßt Niederenser Senioren

Dank an Vorstandsfrauen und „Wirres Blech“

Zum diesjährigen Seniorennachmittag konnte Brudermeister Andreas Kaufmann rund 110 Seniorinnen und Senioren aus Niederense in der Hubertushalle begrüßen, die der Einladung gefolgt waren. Andreas Kaufmann bedankte sich insbesondere bei den Vorstandsfrauen für die Organisation sowie für die vielen Kuchenspenden.

Für die musikalische Begleitung des Nachmittags hieß Andreas Kaufmann die Musikgruppe „Wirres Blech“ unter der Leitung von Markus Tölle herzlich willkommen. 

Bei flotter Musik, leckerem Kuchen, warmen Kaffee und verschiedenen Kaltgetränken genossen die Anwesenden bei guten Gesprächen den Nachmittag.  

Harmonische Generalversammlung mit rund 180 Mitgliedern

Sebastian Schmöle, Frederik Köhler und Jan Sippel neu in den Vorstand gewählt

Brudermeister Andreas Kaufmann konnte bei der ersten Generalversammlung 2024 rund 180 Anwesende in der Hubertushalle begrüßen. „Schön, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind.“, zeigte sich Kaufmann zu Beginn der Versammlung sehr erfreut.

Die Versammlung wählte mit Sebastian Schmöle, Frederik Köhler und Jan F. Sippel drei neue Mitglieder in den Vorstand.

Für eine weitere Amtszeit von drei Jahren wurden Florian Steyaert, Benedikt Söbbeler, Manuel Denz, Patrick Haase, Lars Bittis, Johannes Dülberg, Johannes Fecke, Simon Hennecke, Thorsten Stamen, Niklas Köhler, Steffen Radine, Sascha Wortmann und der aktuelle Schützenkönig der Bruderschaft Maurice Jüstel wiedergewählt. Außerdem wurden Michael Bittis und Franz Fecke für ein Jahr in ihren Vorstandsämtern bestätigt.

Mit Tobias Schulte und Tobias Bäcker haben zwei Vorstandskollegen den Vorstand verlassen. Andreas Kaufmann bedankte sich für ihr Engagement im Ehrenamt.

Als neuer Hauptmann wurde Patrick Haase ernannt. Die Versammlung wählte Boris Bettin zum zweiten Kassierer, da Vorgänger Matthias Kirchhoff fortan die Ehrenkompanie leitet.

Kassierer Sascha Wortmann erläuterte den Anwesenden den Kassenbericht. Er dankte insbesondere Franz Fecke für seinen Einsatz rund um die Hallenvermietungen, die eine der Haupteinnahmequellen für die Bruderschaft darstellen. Die Hutsammlung am Versammlungsabend betrug eine stolze Summe von 1.002,59 Euro.

Im Rahmen der Spenden für Soziale Aktionen bedankten sich Vertreterinnen und Vertreter der Niederenser Kindergärten Möhneräuber und St. Bernhard sowie des Kindergrtens St. Barbara aus Hultrop bei den Anwesenden.

Andreas Kaufmann berichtete unter Verschiedenes, dass das Schützenfest in diesem Jahr erstmals von freitags bis sonntags gefeiert wird. Über den neuen Ablauf wird gesondert berichtet.

Abschließend wies Brudermeister Kaufmann auf das Jubiläum hin, welches am 06. und 07. September 2024 gefeiert wird.

Seniorennachmittag am 25. Februar 2024

Anmeldungen bei Sophie Dülberg und im Geschäft Klaus Baader

Am Sonntag, den 25. Februar findet ab 15.00 Uhr der Seniorennachmittag statt. Dazu lädt der Schützenvorstand alle Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren in die Hubertushalle ein. Die Anmeldungen werden bis zum 21. Februar von Sophie Dülberg (02938/9785474) oder im Geschäft Klaus Baader (Poststraße 6) entgegengenommen.

„Wir freuen uns auf schöne gemeinsame Stunden in unserer Hubertushalle.“, teilen die beiden Brudermeister Andreas Kaufmann und Johannes Dülberg mit. „Dieser Nachmittag ist immer eine tolle Gelegenheit, um alte Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen.“, heißt es abschließend von den beiden.

Vorstand lädt zur Generalversammlung am 16. Februar ein

1. Generalversammlung in 2024 beginnt wie gewohnt um 20.00 Uhr

Der Vorstand lädt alle Mitglieder, Interessierte, Freunde und Vertreter der Ortsvereine zur 1. Generalversammlung 2024 ein, die am Freitag, den 16. Februar um 20.00 Uhr in der Hubertushalle beginnen wird.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
  4. Verlesung des Protokolls der 2. Generalversammlung 2023
  5. Kassenbericht 2023
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Wahl eines Kassenprüfers
  8. Geschäftsbericht 2023
  9. Berichte der Kompanien und Sportschützen
  10. Vorstandswahlen
  11. Mitgliederbewegungen
  12. Soziales Engagement
  13. Verschiedenes