Schützenfest 2025
Alle Informationen zum Schützenfest 2025
Mitglied werden
Jetzt Mitglied werden
Bruderschaft erkunden
Alle Informationen über unsere Bruderschaft
Fotos der letzten Jahre
Alle Fotos der letzten Schützenfeste

Tradition • Gemeinschaft • Heimat

Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense

Bruderschaft
Bruderschaft

Unsere Schützenbruderschaft steht für gelebtes Brauchtum, starke Gemeinschaft und verantwortungsbewusstes Miteinander. Erfahre mehr über unsere Werte, unser Engagement und das Vereinsleben.

Historie
Historie

Seit 1824 prägt die Schützenbruderschaft St. Hubertus Niederense das dörfliche Leben. Erlebe die Geschichte unseres Vereins – von den Anfängen bis heute.

Galerie
Galerie

Ob Schützenfest, Königsschießen oder Gemeinschaftsveranstaltungen – unsere Bilder erzählen Geschichten. Schau dir die schönsten Erinnerungen aus dem Vereinsleben an.

Schützenfeste im Rückblick

Feierliche Momente – Unsere Schützenfeste im Wandel der Zeit

Schützenfest 2024
Schützenfest 2024
Schützenfest 2021
Schützenfest 2021
Schützenfest 2019
Schützenfest 2019
Schützenfest 2018
Schützenfest 2018

Aktuelles • Geschichten • Vereinsleben

Der Blog der Schützenbruderschaft

Grußwort unseres Königspaares Stefanie und Markus Müller

Liebe Schützenfamilie und liebe Freunde,

was für ein tolles Jahr liegt hinter uns! Wenn wir zurückblicken, können wir mit Stolz und Freude sagen: Es war ein Jahr voller unvergesslicher Momente, wunderbarer Begegnungen und großartiger Feste.

Unsere Straßen waren festlich geschmückt mit den Schützenfahnen und Wimpelketten, die gezeigt haben: Hier wird Gemeinschaft gelebt, hier wird Tradition gefeiert. Und wie wir gefeiert haben! Viele tolle Feste haben wir gemeinsam erlebt – mit viel Spaß, guter Laune und einer Atmosphäre, wie man sie sich schöner kaum vorstellen kann.

Ein ganz besonderer Dank geht an unseren Spielmannszug und unseren Musikverein. Ihr habt uns nicht nur musikalisch begleitet, sondern auch mit Herz und Leidenschaft zum Gelingen vieler Momente beigetragen. Ohne euch wäre es nur halb so schön gewesen!

Wir sind stolz auf unsere tolle Bruderschaft, die Zusammenhalt, Tradition und Offenheit lebt. An den drei neu gestalteten Festtagen im letzten Jahr haben wir einmal mehr gespürt, was es heißt, Teil von etwas Besonderem zu sein.

Ein großes Lob geht auch an unseren Jungschützenkönig Niklas und alle Jungschützinnen und Jungschützen. Ihr habt die Feste extrem bereichert. Es macht absolut Spaß mit Euch. Nicht zu vergessen: Der Dank gilt auch unserem engagierten Vorstand und dem Hofstaat, die uns mit Rat, Tat und viel Herzblut unterstützt haben. Ohne Euren Einsatz wäre vieles nicht möglich gewesen.

An die Bewerberinnen und Bewerber für die nächste Königswürde: Möge Euch beim Vogelschießen das Glück treu sein – wir wünschen euch Treffsicherheit, Mut und viel Erfolg. Wir freuen uns schon auf ein weiteres spannendes Schützenjahr mit dem neuen Königspaar.

Lassen wir dieses Jahr mit Dankbarkeit ausklingen und blicken mit Vorfreude auf alles, was noch kommt. Denn eins ist sicher: Mit so einer Gemeinschaft kann es nur großartig weitergehen!

Ein dreifaches: Hoorido!!!

Steffi und Markus Müller

Kinderschützenfest auf Süd beginnt um 15:00 Uhr

Heute die Kleinen – nächste Woche die Großen

Um 15.00 Uhr startet der Festzug zur Abholung des neuen Kinder-Königspaares Henry & Emilia Dellbrügge. Nach dem Festzug ist für beste Unterhaltung am Gelände des FC Süd gesorgt. Der FC Süd richtet seit vielen Jahren das Kinderschützenfest aus.

Nächste Woche findet dann das große Schützenfest am Heuerwerth statt. Antreten ist am Freitag (04. Juli) um 16:00 Uhr an der Hubertushalle.

Fähnchen-Vorverkauf am 28. Juni

Am Samstag, den 28.06. findet der Fähnchen-Vorverkauf bei Edeka Wortmann statt. In der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr können die Eintrittsfähnchen und Wertmarken für das kommende Schützenfest erworben werden. Eine bargeldlose Zahlung wird angeboten. Mitglieder zahlen 15,- Euro (Damen) bzw. 20,- Euro (Herren).

Schützenvögel „Manuela“ und „Franziska“ getauft

Am Dienstag wurden der große Schützenvogel sowie der Jungschützenvogel feierlich getauft. Die Taufpaten in diesem Jahr: Manuela Hennecke für den großen Vogel und Franziska Köhler für den Jungschützenvogel.

Auch das amtierende Königspaar Markus und Stefanie Müller war bei der Zeremonie anwesend, ebenso wie Vogelbauer Thorsten Stamen, Brudermeister Andreas Kaufmann und weitere Mitglieder des Vorstands. Brudermeister Kaufmann ließ es sich nicht nehmen, Manuela Hennecke persönlich zu ihrem diesjährigen Gewinn zu gratulieren.

Ein herzlicher Dank galt Klaus und Hildegard Baader, in deren Geschäft in der Poststraße die Vogeltaufe stattfinden konnte. Dort sind die beiden Holzadler auch in den kommenden Tagen zu sehen.

„Bis zum ersten Juli-Wochenende bleiben die Vögel hier ausgestellt. Interessierte Schützinnen und Schützen haben so die Möglichkeit, sich schon im Vorfeld mit ihnen vertraut zu machen. Wir freuen uns auf einen spannenden Wettkampf am Schützenfest-Samstag!“, so Brudermeister Andreas Kaufmann.