Schützenfest 2025
Alle Informationen zum Schützenfest 2025
Mitglied werden
Jetzt Mitglied werden
Bruderschaft erkunden
Alle Informationen über unsere Bruderschaft
Fotos der letzten Jahre
Alle Fotos der letzten Schützenfeste

Tradition • Gemeinschaft • Heimat

Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense

Bruderschaft
Bruderschaft

Unsere Schützenbruderschaft steht für gelebtes Brauchtum, starke Gemeinschaft und verantwortungsbewusstes Miteinander. Erfahre mehr über unsere Werte, unser Engagement und das Vereinsleben.

Historie
Historie

Seit 1824 prägt die Schützenbruderschaft St. Hubertus Niederense das dörfliche Leben. Erlebe die Geschichte unseres Vereins – von den Anfängen bis heute.

Galerie
Galerie

Ob Schützenfest, Königsschießen oder Gemeinschaftsveranstaltungen – unsere Bilder erzählen Geschichten. Schau dir die schönsten Erinnerungen aus dem Vereinsleben an.

Schützenfeste im Rückblick

Feierliche Momente – Unsere Schützenfeste im Wandel der Zeit

Schützenfest 2024
Schützenfest 2024
Schützenfest 2021
Schützenfest 2021
Schützenfest 2019
Schützenfest 2019
Schützenfest 2018
Schützenfest 2018

Aktuelles • Geschichten • Vereinsleben

Der Blog der Schützenbruderschaft

Rückblick auf ein gelungenes Schützenfest – Wochenende

Die Niederenser St. Hubertus Schützenbruderschaft blickt auf ein gelungenes Schützenfest zurück. Der neue Festablauf, in diesem Jahr erstmals ohne Übertragung eines Fußball Länderspieles durchgeführt, hat sich bewährt. „Mit der Live Band am Freitag- und Samstagabend konnten zahlreiche Besucher aus dem Ort, aber auch der weiteren Umgebung, in unsere schöne Hubertushalle gelockt werden. Wir sind überzeugt, mit der Anpassung den richtigen Schritt vollzogen zu haben. Auch die hohe Anzahl an Neueintritten während des Schützenfestes stimmt uns positiv.“ so eine erste Einordnung von Brudermeister Andreas Kaufmann.

Am Samstagnachmittag ist die über 200-jährige Geschichte unserer Bruderschaft um ein historisches Ereignis reicher geworden. Mit Madita Schwarz regiert erstmals eine Frau die Niederenser Jungschützen. Sie schaffte es, mit dem 95. Schuss den Vogel aus dem Kasten zu holen. Zuvor sicherte sich Simon Nordhoff bereits die Krone, während Cedric Klöppner den Apfel traf und Agelos Arvanitakis sich das Zepter sicherte.

Rekordverdächtig gestaltete sich das Schießen um die Königswürde und die Nachfolge von Markus Müller. Bereits mit dem 35. Schuss holte Denis Wortmann den fast noch vollständigen Vogel aus dem Kasten. Er regiert von nun an, gemeinsam mit Königin Jasmin Müller, unsere Bruderschaft. Das kurze, aber intensive Schießen wurde bis zuletzt von Frank Luttermann, Sebastian Vormweg, Benni Wortmann, Matthias Schickhoff und Matthias Fornahl begleitet. Die Insignien sicherten sich Andre Pauls (Zepter), Patrick Haase (Apfel) und Maurice Jüstel (Krone).

Zu den Highlights des Wochenendes zählte die Schützenmesse mit anschließender Kranzniederlegung am Samstagnachmittag. „Ein großer Dank an den Musikverein Niederense für die musikalische Begleitung und an Lukas Knieper für die Dudelsack Einlage zum Abschluss der Messe. Das war Gänsehaut pur!“ so Andreas Kaufmann weiter. Der Zapfenstreich am Freitagabend, angeführt von Hauptmann Patrick Haase und begleitet von zahlreichen Gastvereinen, reiht sich nahtlos in die Höhepunkte ein. Auf der Jubilar Ehrung am Sonntag konnte unter anderem Paul Langesberg für 70 Jahre Mitgliedschaft in unserer Bruderschaft geehrt werden. Aus dem Vorstand wurde Franz Fecke und Andreas Langesberg verabschiedet. Für stehende Ovation sorgte die Ankündigung Kaufmanns, Egbert „Eppa“ Radine, als Anerkennung für seine über 40-jährige Tätigkeit als Schützenfest Fotograf, auf der nächsten Generalversammlung zur Wahl als Ehrenmitglied zu stellen.

„Die Hutsammlung am Sonntag durch das ehemalige Königspaar erbrachte 844,01 Euro. Diese tolle Summe fließt in die sozialen Aktionen unserer Bruderschaft.“, teilt Kassierer Sascha Wortmann mit. „Hiermit unterstützen wir die beiden Niederenser Kindergärten sowie den St. Barbara Kindergarten Hultrop.“

Der Festzug am Sonntagnachmittag fiel aufgrund des unbeständigen Wetters kürzer als geplant aus. Die abschließende Parade auf dem Sportplatz konnte aber noch trockenen Fußes abgenommen werden, bevor der Abend in der Hubertushalle ausklang.

Zur Schützenfest Abrechnung laden wir, im Rahmen der 2. Generalversammlung, am Freitag, den 29. August um 20:00 Uhr in die Hubertushalle ein. Die Tagesordnung wird fristgerecht veröffentlicht.

König Denis Wortmann mit seiner Königin Jasmin Müller

Wir haben einen neuen König!

In einem spannenden Wettkampf setzte sich bei den Jungschützen zunächst Madita Schwarz durch. Den Wettkampf um den großen Vogel entschied mit dem 35. Schuss schließlich Denis Wortmann und regiert von nun an mit seiner Freundin Jasmin Müller die Niederenser Bruderschaft. Die Krone sicherte sich im 21. Schuss Maurice Jüstel, Zepter ging im 15. Schuss an Andre Pauls und Apfel im 13. Schuss an Patrick Haase.

Grußwort unseres Königspaares Stefanie und Markus Müller

Liebe Schützenfamilie und liebe Freunde,

was für ein tolles Jahr liegt hinter uns! Wenn wir zurückblicken, können wir mit Stolz und Freude sagen: Es war ein Jahr voller unvergesslicher Momente, wunderbarer Begegnungen und großartiger Feste.

Unsere Straßen waren festlich geschmückt mit den Schützenfahnen und Wimpelketten, die gezeigt haben: Hier wird Gemeinschaft gelebt, hier wird Tradition gefeiert. Und wie wir gefeiert haben! Viele tolle Feste haben wir gemeinsam erlebt – mit viel Spaß, guter Laune und einer Atmosphäre, wie man sie sich schöner kaum vorstellen kann.

Ein ganz besonderer Dank geht an unseren Spielmannszug und unseren Musikverein. Ihr habt uns nicht nur musikalisch begleitet, sondern auch mit Herz und Leidenschaft zum Gelingen vieler Momente beigetragen. Ohne euch wäre es nur halb so schön gewesen!

Wir sind stolz auf unsere tolle Bruderschaft, die Zusammenhalt, Tradition und Offenheit lebt. An den drei neu gestalteten Festtagen im letzten Jahr haben wir einmal mehr gespürt, was es heißt, Teil von etwas Besonderem zu sein.

Ein großes Lob geht auch an unseren Jungschützenkönig Niklas und alle Jungschützinnen und Jungschützen. Ihr habt die Feste extrem bereichert. Es macht absolut Spaß mit Euch. Nicht zu vergessen: Der Dank gilt auch unserem engagierten Vorstand und dem Hofstaat, die uns mit Rat, Tat und viel Herzblut unterstützt haben. Ohne Euren Einsatz wäre vieles nicht möglich gewesen.

An die Bewerberinnen und Bewerber für die nächste Königswürde: Möge Euch beim Vogelschießen das Glück treu sein – wir wünschen euch Treffsicherheit, Mut und viel Erfolg. Wir freuen uns schon auf ein weiteres spannendes Schützenjahr mit dem neuen Königspaar.

Lassen wir dieses Jahr mit Dankbarkeit ausklingen und blicken mit Vorfreude auf alles, was noch kommt. Denn eins ist sicher: Mit so einer Gemeinschaft kann es nur großartig weitergehen!

Ein dreifaches: Hoorido!!!

Steffi und Markus Müller

Kinderschützenfest auf Süd beginnt um 15:00 Uhr

Heute die Kleinen – nächste Woche die Großen

Um 15.00 Uhr startet der Festzug zur Abholung des neuen Kinder-Königspaares Henry & Emilia Dellbrügge. Nach dem Festzug ist für beste Unterhaltung am Gelände des FC Süd gesorgt. Der FC Süd richtet seit vielen Jahren das Kinderschützenfest aus.

Nächste Woche findet dann das große Schützenfest am Heuerwerth statt. Antreten ist am Freitag (04. Juli) um 16:00 Uhr an der Hubertushalle.