„Seifenkistenrennen rund um den Kuhweg“ brachte den Schützenvorstand in Bewegung
„Seifenkistenrennen rund um den Kuhweg!“– unter diesem Thema stand jetzt der Sommerausflug des Schützenvorstands der Hubertus-Bruderschaft Niederense. Organisiert hatten die Veranstaltung Roland Gerasch, Florian Steyaert, Vanessa Haase, Markus Tölle, Maren Steinmeier, Janine Aust, Tobias Schulte, Kathrin Rheidt und Matthias Fornahl. Dabei wurde der Vorstand in vier Gruppen eingeteilt. An Schreibers Hof mussten dann die einzelnen Seifenkisten gebaut werden, ehe es am Kuhweg zum Seifenkistenrennen kam. Der Abschluss fand im Niederenser Anglerheim statt.
Die Entscheidung steht: Der diesjährige Niederenser Schützenvogel erhält den Namen „Stefan“ (Alteköster). Dafür sorgte beim Dämmerschoppen der Niederenser Löschgruppe die Losfee Lilly Schiermeister.
Denn sie zog den Gewinner aus dem Schützenhut von Brudermeister Reinhold Schwane – im Beisein von Schützenkassierer Sascha Wortmann und Niederenses Löschgruppenführer Georg Schulte. Stefan Alteköster, der verhindert war, wird beim Schützenfest freien Eintritt haben.
Übrigens: Bunt gestaltet wird der Niederenser Schützenvogel bald von den Mädchen und Jungen in der Niederenser Kindertageseinrichtung St. Bernhard.
im Namen der Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense e. V. lade ich Sie herzlich zu einem bunten Nachmittag in die Hubertushalle Niederense ein.
Gemeinsam mit dem bewährten Organisations- und Helferteam um Alfred Hagedorn wird am Donnerstag, 16. Juni 2016 ein bunter Nachmittag in der Hubertushalle Niederense für Sie angeboten.
Der Nachmittag beginnt um 15.00 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Hubertushalle, anschließend wird es ein gemeinsames Kaffeetrinken geben, ehe im Anschluss ein geselliger Nachmittag folgen wird.
U. a. wird der gebürtige Niederenser Willi Kemper, heute in Bielefeld lebend und arbeitend, aus seinem Buch „In ne Schmatzke klauern und en Klümpken schnukkeln“ vortragen.
Der Nachmittag endet gegen 18.00 Uhr.
Es wird ein Fahrdienst eingerichtet! Günter Papenkort, als Mitglied der Freiwilligen Agentur der Gemeinde Ense, übernimmt den Shuttleservice zur Hubertushalle bzw. nach Hause zurück.
Anmeldungen nehmen ab sofort Alfred Hagedorn (Tel.: 02938-2708) und Matthias Fornahl (Tel.: 0151-23605944) bis zum 12.06.2016 entgegen.
Wir, der Vorstand der Schützen Niederense, freuen uns Sie am 16. Juni 2016 als Gast begrüßen zu dürfen – eine Mitgliedschaft in der Schützenbruderschaft ist für die Teilnahme am Seniorennachmittag nicht erforderlich!
Mit Sauerländer Schützengruß
Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense e.V.
Mit einem Kaffeetrinken im Vorstandsraum der Hubertushalle, bei dem die Frauen des Organisationsteams in einem Outfit der 20er-Jahre auftraten und die Kaffeetafel auch entsprechend gedeckt war, begann am vergangenen Samstag der Ausflug der Vorstandsfrauen derSchützenbruderschaft St. Hubertus Niederense. Dann ging es in die „heimliche Hauptstadt Westfalens“. Hier stand unter anderem eine höchst interessante Stadtführung mit dem Thema „Münster im Jahr 1929 mit Fräulein Emmi“ auf dem Programm.
„Fortbildung“ führte Schützen-Vorstand nach Willingen
Zur traditionellen „Fortbildung“, wie sie es nennen, hielten sich am Wochenende die Vorstandsmitglieder der Niederenser Hubertus-Schützen in Willingen auf. Mit dabei war auch Klaus Langesberg, (zweiter von links), der das Amt des zweiten Brudermeisters in die Hände von Werner Bittis (rechts) gelegt hatte. Klaus Langesberg hatte es sich allerdings nicht nehmen lassen, wie in der Vergangenheit, das Treffen in Willingen zusammen mit Heinz Alteköster, Franz Fecke und Christoph Schulte vorzubereiten.