Schützenfest 2025
Alle Informationen zum Schützenfest 2025
Mitglied werden
Jetzt Mitglied werden
Bruderschaft erkunden
Alle Informationen über unsere Bruderschaft
Fotos der letzten Jahre
Alle Fotos der letzten Schützenfeste

Tradition • Gemeinschaft • Heimat

Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense

Bruderschaft
Bruderschaft

Unsere Schützenbruderschaft steht für gelebtes Brauchtum, starke Gemeinschaft und verantwortungsbewusstes Miteinander. Erfahre mehr über unsere Werte, unser Engagement und das Vereinsleben.

Historie
Historie

Seit 1824 prägt die Schützenbruderschaft St. Hubertus Niederense das dörfliche Leben. Erlebe die Geschichte unseres Vereins – von den Anfängen bis heute.

Galerie
Galerie

Ob Schützenfest, Königsschießen oder Gemeinschaftsveranstaltungen – unsere Bilder erzählen Geschichten. Schau dir die schönsten Erinnerungen aus dem Vereinsleben an.

Schützenfeste im Rückblick

Feierliche Momente – Unsere Schützenfeste im Wandel der Zeit

Schützenfest 2024
Schützenfest 2024
Schützenfest 2021
Schützenfest 2021
Schützenfest 2019
Schützenfest 2019
Schützenfest 2018
Schützenfest 2018

Aktuelles • Geschichten • Vereinsleben

Der Blog der Schützenbruderschaft

Rückblick auf die 2. Generalversammlung mit Schützenfestabrechnung

122 Anwesende konnte Brudermeister Andreas Kaufmann gestern Abend zur 2. Generalversammlung mit Schützenfestabrechnung begrüßen. Besonders begrüßt wurden das aktuelle Königspaar Denis Wortmann und Jasmin Müller sowie Madita Schwarz als amtierende Jungschützenkönigin. Musikalisch begleitet wurde die Versammlung durch den Musikverein Niederense unter der Leitung von Sophie Düllberg.

Zunächst verlas der Geschäftsführer Dennis Schwane das Protokoll über die Generalversammlung am 14. Februar 2025. Im Anschluss daran berichtete der zweite Brudermeister Johannes Dülberg über den Ablauf des diesjährigen Schützenfestes. Er bedankte sich bei allen Beteiligten, die zu dem erfolgreichen Verlauf des Festes beigetragen haben. Insgesamt nahm der Vorstand während des Festes eine tolle und friedliche Stimmung wahr.

Der Kassierer Sascha Wortmann erläuterte der Versammlung die Einnahmen und Ausgaben des diesjährigen Schützenfestes. Unterm Strich wurde ein Plus von 2.563,02 Euro erzielt. Brudermeister Andreas Kaufmann bedankte sich bei Sascha Wortmann und Boris Bettin für die hervorragende Arbeit rund um das Schützenfest. „Dieses tolle Ergebnis wird zusätzlich durch die hohe Zahl an Neueintritten während des Schützenfestes untermauert.“

Während der Jubilarehrung am Schützenfest-Sonntag hatte Brudermeister Andreas Kaufmann bereits eine besondere Wahl angekündigt. Gemäß unserer Satzung bietet die Generalversammlung den passenden Rahmen dafür – und so war es am gestrigen Freitag soweit: Andreas Kaufmann schlug unser langjähriges Mitglied und Festfotograf Egbert „Eppa“ Radine der Versammlung als Ehrenmitglied unserer Bruderschaft vor. In seiner Ansprache würdigte Kaufmann nicht nur das außerordentliche Engagement von „Eppa“, sondern auch dessen unermüdlichen Einsatz über mehr als vier Jahrzehnte hinweg. „Ein längst überfälliger Schritt – und ein Zeichen unserer Wertschätzung und Dankbarkeit für über 40 Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit als Festfotograf“, so Kaufmann. „Durch seine Arbeit hat Eppa nicht nur unzählige Erinnerungen festgehalten, sondern unser Vereinsleben aktiv mitgestaltet und geprägt.“

Der Vorschlag des Vorstands stieß auf breite Zustimmung: Die Versammlung stimmte dem Antrag einstimmig zu. Unter großem Applaus, bei dem sich viele von ihren Plätzen erhoben, wurde Egbert Radine feierlich zur Ehrenmitgliedschaft gratuliert.

Die Hutsammlung während des Versammlungsabends erbrachte die erfreuliche Summe von 780,35 Euro. Dieser Betrag fließt erneut in unsere sozialen Projekte und Aktionen und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung gemeinnütziger Zwecke.

Seit der letzten Generalversammlung vor sechs Monaten sind der Bruderschaft 44 Personen beigetreten. Insgesamt hat der Verein aktuell 916 Mitglieder.

Förderzusage für nachhaltige Modernisierung des Tagungsraums in der Hubertushalle

Gute Nachrichten für die Niederenser St. Hubertus Bruderschaft: Der Förderantrag im Rahmen des LEADER-Regionalbudgets wurde bewilligt. Damit ist der Weg frei für die energetische und digitale Modernisierung des Tagungsraums in der Hubertushalle – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit und zeitgemäßer Ausstattung.

Kern der bewilligten Maßnahme ist die umfassende energetische Sanierung des Raumes. Der alte, ineffiziente Gasofen wird durch eine moderne, fernsteuerbare Infrarotheizung ersetzt. Diese neue Heiztechnik spart nicht nur deutlich CO₂-Emissionen, sondern auch laufende Heizkosten. Darüber hinaus wird die bisherige Beleuchtung durch stromsparende LED-Technik ersetzt – ein weiterer Beitrag zur Energieeffizienz.

Neben der energetischen Optimierung wird der Raum auch technisch aufgewertet: Eine neue Präsentationsausstattung mit Leinwand und Beamer sorgt künftig für professionelle Bedingungen bei Vorstandssitzungen, Arbeitstreffen und kleineren Veranstaltungen.

Besonders hervorzuheben: Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt in Eigenleistung durch den Vorstand der Bruderschaft – ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement.

Mit den geplanten Maßnahmen wird nicht nur der Energieverbrauch der Hubertushalle deutlich gesenkt, sondern auch die Nutzbarkeit des Tagungsraums nachhaltig verbessert.

Auf dem Bild ersichtlich von links nach rechts: stellv. Brudermeister Johannes Dülberg, Beauftragter für Elektronik Sebastian Schmöle, Beauftragter für das Förderwesen Simon Hennecke, Brudermeister Andreas Kaufmann und Kassierer Sascha Wortmann 
Einladung zur 2. Generalversammlung mit Schützenfestabrechnung

Der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense e. V. lädt hiermit zur Generalversammlung mit Schützenfestabrechnung am Freitag, den 29.08.2025 um 20:00 Uhr in die Hubertushalle Niederense ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
  4. Verlesung des Protokolls der 1. Generalversammlung 2025
  5. Rückblick Schützenfest und Schützenfestabrechnung 2025
  6. Ehrung
  7. Mitgliederbewegungen
  8. Soziales Engagement
  9. Verschiedenes
Schützenbruderschaft zu Besuch im Zeltlager

Am Wochenende besuchte eine Abordnung der Niederenser Schützenbruderschaft das Zeltlager der Messdienergruppe Niederense. Angeführt wurde die Gruppe von Brudermeister Andreas Kaufmann sowie dem neuen Königspaar Denis Wortmann und Jasmin Müller. Vor Ort trafen sie auf gut gelaunte Kinder und Jugendliche, die das Lagerleben sichtlich genossen.

Das diesjährige Zeltlager findet in Scherfede bei Warburg statt. Wie in den vergangenen Jahren gab es zur Mittagszeit den beliebten „Schlabberkappes“, bevor alle gemeinsam am Küchenzelt beim Spülen mit anpackten. Bei bestem Sommerwetter konnten auch die Schützenbrüder ein wenig Lageratmosphäre schnuppern und das Miteinander vor Ort erleben.