Einladung zum Schützentalk am 3. November

Der Vorstand der Niederenser Schützen lädt alle Mitglieder und Interessierte am 3. November zum 3. Schützentalk ein. Die offene Talkrunde beginnt um 15.00 Uhr in der Hubertushalle. Kernthema wird der Rückblick auf die Änderungen des Schützenfestes sein, welches in diesem Jahr erstmals von freitags bis sonntags stattfand. „Im Vorstand waren wir mit den Änderungen zufrieden. Nun gilt es an den Feinheiten zu feilen. Dazu möchten wir uns ausreichend Feedback von unseren Gästen einholen.“, teilt Brudermeister Andreas Kaufmann mit. Der Schützentalk soll ferner dazu dienen, die Abrechnung des Jubiläumsschützenfestes, welches im September 2024 stattfand, vorzutragen. Der Vorstand hofft auf eine ähnlich gute Beteiligung wie bei den ersten beiden Schützentalks. 

Chronikverkauf auf dem Allerheiligenmarkt

Am Sonntag, den 27. Oktober 2024 findet rund um die Poststraße in Niederense der inzwischen 38. Allerheiligenmarkt statt. Erstmals haben in diesem Jahr auch die Schützen einen eigenen Stand. „Zum Jubiläumsjahr möchten wir den Niederensern sowie den Besuchern unsere neue Chronik zum Verkauf anbieten.“, teilt Brudermeister Andreas Kaufmann mit. Das Markttreiben beginnt um 11.00 Uhr.

Ehrenkompanie lädt zur Wanderung am 26. Oktober ein

Alle Mitglieder der Ehrenkompanie (Ü50) sind am 26.10.2024 herzlich zum Wandertag eingeladen. Treffen ist um 11.00 Uhr an der Hubertushalle. Es wird eine Strecke von ca. 4 km gewandert, bevor eine Pause zur Stärkung gemacht wird. Im Anschluss geht es wieder 4 km zurück zur Hubertushalle, an der noch zum gemütlichen Beisammensein verweilt wird. Das offizielle Ende an dem Tag ist für 17:00 Uhr vorgesehen.

Festes Schuhwerk ist sinnvoll. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Über eine rege Teilnahme freut sich der Vorstand um Ehrenkompanieführer Matthias Kirchhoff.

Jungschützen sammeln für Enser Apfelsaftaktion

In einer gemeinsamen Aktion mit der Messdienergruppe Niederense haben die Jungschützen der Schützenbruderschaft wieder an der Apfelsaft-Aktion der Stiftung Kinderhilfe Ense teilgenommen. Die Jugendlichen konnten am Donnerstag insgesamt 700 kg Äpfel sammeln. Die Äpfel wurden dann beim Feuerwehrhaus in Bremen abgegeben.

In Bremen werden die Äpfel dann am 14. September mittels einer Saftpresse zu leckerem Saft gepresst. Der Erlös aus dem Saft-Verkauf kommt der Stiftung Kinderhilfe Ense zugute. Ziel der Stiftung Kinderhilfe Ense ist Hilfe für Kinder und Jugendliche in Notsituationen aus einkommensschwachen Familien zu leisten und bei fehlender Chancengleichheit im Bildungsbereich zu unterstützen.

Die Niederenser Jungschützen beteiligen sich seit vielen Jahren an der Sammel-Aktion.

Herbstfest am 06. Oktober

Einen besonderen Familientag organisiert die Hauptkompanie der Schützenbruderschaft St. Hubertus Niederense am Sonntag, den 6. Oktober. Ab 11 Uhr sind Alt und Jung zum „1. Niederenser Herbstfest“ in die Hubertushalle eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgen eine Cafeteria und das „Frittenlabor“. Auch der Hofladen Schumacher wird mit einem Stand vertreten sein.

Neben einer großen Spiele-Rallye gibt es eine Hüpfburg und Landmaschinen können bestaunt werden. Außerdem wird für Eltern und Kinder Kürbisschnitzen angeboten. Wer daran teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 27.09. beim Geschäft Baader an. Die Kosten hierfür betragen 5 €. Schnitzwerkzeug soll nach Möglichkeit selbst mitgebracht werden.

Bereits im Voraus gibt es einen Malwettbewerb für Kinder. Unter dem Thema „Der perfekte Herbsttag“ können bis zum 27.09. frei gestaltete Bilder eingereicht werden (A4-Format, Angabe von Name, Alter und Anschrift). Die drei besten Bilder gewinnen einen Gutschein für einen tollen Familienausflug! Alle eingereichten Bilder werden beim Herbstfest ausgestellt. Gegen 14 Uhr findet dann die Siegerehrung statt.

Detlef Rahmann neuer Kaiser in Niederense

Detlef Rahmann ist der neue Kaiser der Niederenser Schützen. Bei herrlichem Wetter holte der König von 2007 den Vogel mit dem 119. Schuss von der Stange. Seine Kaiserin ist seine Frau Josefa. Die Bruderschaft gratuliert dem neuen Kaiserpaar herzlich. 

Der ehemalige Kaiser Reinhard Haase traf mit dem 4. Schuss die Krone. Mit dem 28. Schuss holte Maurice Jüstel den Apfel von der Stange, während Sascha Wortmann mit Schuss Nummer 47 das Zepter erringen konnte. 

Der emotionale Zapfenstreich mit Serenade wurde vom Hauptmann Patrick Haase angeführt. Ein Dank gilt insbesondere dem Spielmannszug und dem Musikverein Niederense für die musikalische Leistung sowie der Löschgruppe Niederense für die Unterstützung durch die Fackelträger.

„Wünsche uns ein harmonisches Fest“

Grußwort unseres Kaisers Reinhard Haase zum Jubiläumsschützenfest

Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern, liebe Niederenser!

In wenigen Tagen wird die Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense e.V. ihr Jubiläumsfest feiern und damit auf 200 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken.

Für mich geht mit dem Kaiserschießen die fünfundzwanzigjährige Amtsperiode zu Ende. 1999 mit vielen ehemaligen Königen zum Kaiserschießen anzutreten, war schon etwas Besonderes. Als dann der Vogel bei mir fiel, begann ein außergewöhnliches Schützenjahr. Da unser damaliger König Marc Winning bei einem tragischen Motorradunfall ums Leben kam, sollte der Kaiser bzw. das Kaiserpaar bei den Festzügen, an denen die Bruderschaft teilnahm, die Lücke des Königspaares schließen. Mit meiner Kaiserin Susanne und unserem Hofstaat, ist es gelungen, sowohl ein tolles Jubiläumsfest in Oberense, als auch ein wunderbares eigenes Schützenfest zu feiern. Auch an unserem späteren Jubiläumsfest konnten wir mit einem tollen Hofstaat teilnehmen. An dieser Stelle nochmals unseren herzlichen Dank an den damaligen Hofstaat, für die nicht selbstverständliche Unterstützung!

Nun ist es an der Zeit, die Kaiserwürde weiter zu geben. Ich wünsche allen ehemaligen Königen „gut Schuss“ beim Kaiserschießen und vielleicht eine kürzere Amtsperiode, um des Öfteren in den Genuss eines spannenden Kaiserschießens zu kommen.

In der heutigen, sich wandelnden Zeit, in der Traditionen abbrechen und Generationen drohen auseinander zu driften, scheint es manchmal, als löse sich der Zusammenhalt auf. Der Bruderschaft ist es jedoch bisher immer wieder gelungen, mit seinem Motto „Glaube, Sitte, Heimat“ Traditionen zu bewahren, aber dennoch offen in die Zukunft zu gehen und die Generationen zusammen zu bringen.

Der Bruderschaft wünsche ich bei zukünftig anstehenden Veränderungen und für ihr weiteres Wirken viel Erfolg!

Uns allen wünsche ich ein harmonisches Jubiläumsfest, begleitet von guten Gesprächen und bestem „Kaiserwetter“.

Mit Schützengruß

Euer Kaiser 1999-2024

Reinhard Haase

Vorbereitungen für Jubiläumsfest laufen

Zelt der Mawicker Schützen steht

Das Jubiläumsschützenfest am kommenden Wochenende rückt immer näher. Am heutigen Montag wurde das Festzelt der Mawicker Schützen aufgebaut. Der Vorstand bedankt sich bei den Jungschützen und Mitgliedern, die aktiv am Aufbau teilgenommen haben. 

Rückblick auf die 2. Generalversammlung 2024

135 Anwesende konnte Brudermeister Andreas Kaufmann gestern Abend zur 2. Generalversammlung mit Schützenfestabrechnung begrüßen. Besonders begrüßt wurden das aktuelle Königspaar Markus und Stefanie Müller sowie Niklas Schneider als amtierender Jungschützenkönig. Musikalisch begleitet wurde die Versammlung durch den Spielmannszug Niederense unter der Leitung von Niko Falkenberg.

Zunächst verlas der Geschäftsführer Dennis Schwane das Protokoll über die Generalversammlung am 16. Februar 2024. Im Anschluss daran berichtete der zweite Brudermeister Johannes Dülberg über den Ablauf des diesjährigen Schützenfestes, welches erstmals von freitags bis sonntags gefeiert wurde. Er bedankte sich bei allen Beteiligten, die die Änderungen so gut angenommen haben. Insgesamt nahm der Vorstand während des Festes eine tolle Stimmung wahr.

Der Kassierer Sascha Wortmann erläuterte der Versammlung die Einnahmen und Ausgaben des diesjährigen Schützenfestes. Unterm Strich wurde ein Plus von 1.764,32 Euro erzielt. Brudermeister Andreas Kaufmann bedankte sich bei Sascha Wortmann für die hervorragende Arbeit rund um das Schützenfest, vorallem unter Berücksichtigung der vielen Änderungen. „Das ist ein tolles Ergebnis, zumal wir an zwei Abenden Livemusik angeboten haben.“

„Wie im Vorfeld angekündigt, müssen wir in Zukunft noch an einigen Stellschrauben drehen. Gleichzeitig soll sich natürlich ein fester Ablauf etablieren, an dem wir in den kommenden Jahren festhalten wollen. Anfang November werden wir einen weiteren Schützentalk anbieten, um uns von den Mitgliedern weitere Meinungen einzuholen.“, teilte Brudermeister Andreas Kaufmann mit.

Im Fokus steht nun das Jubiläumsschützenfest am kommenden Wochenende (06. & 07. September). Brudermeister Andreas Kaufmann dankte Ralf Klaus für das Bemalen des Vogels für das Kaiserschießen. Ferner dankte er den vielen Helferinnen und Helfern aus der Bruderschaft sowie von den Ortsvereinen, ohne die das Jubiläumsschützenfest in der Größenordnung nicht durchgeführt werden könnte. Andreas Kaufmann warb ferner für die neue Chronik, die ab sofort auch im Geschäft Klaus Baader für 13 Euro erhältlich ist. Auf Nachfrage aus der Versammlung teilte Brudermeister Andreas Kaufmann mit, dass die Mitglieder sehr gerne an dem Festzug (07. September) teilnehmen können und sich bei den Kompanien einreihen sollen.

Die Hutsammlung am Versammlungsabend brachte den Betrag in Höhe von 686,38 Euro ein. Diese Summe kommt wieder den sozialen Aktionen zugute.

Seit der letzten Generalversammlung vor sechs Monaten sind der Bruderschaft 51 Personen beigetreten, davon 36 Frauen. Insgesamt hat der Verein aktuell 877 Mitglieder (davon 135 Frauen).

Schützenchronik ab sofort im Geschäft Klaus Baader erhältlich

Zum 200-jährigen Jubiläum, welches die Schützenbruderschaft St. Hubertus Niederense 1824 e.V. in diesem Jahr feiert, ist die Chronik des Vereins erneuert und in einer aktuellen Fassung auf Stand gesetzt worden. Pünktlich zum Schützenfest im Juli wurde das 300 Seiten starke Werk fertiggestellt und den Mitgliedern vorgestellt.

Die Chronik kann ab sofort auch im Geschäft Klaus Baader in der Poststraße für 13,- Euro erworben werden. „Es lohnt sich wirklich sehr!“, wirbt Brudermeister Andreas Kaufmann.

Auch bei der Generalversammlung am 30. August sowie beim Jubiläumsschützenfest am 06. und 07. September wird die Chronik zum Kauf angeboten. 

Lars Bittis und Tobias Bäcker haben in den vergangenen Monaten in vielen Stunden das ursprünglich zum 175. Jubiläum erstellte Werk fortgeschrieben. Dafür erhielten sie bereits von den Anwesenden bei den Jubilarehrungen einen verdienten Applaus. Die erste Fassung wurde Ende der 1990er Jahre durch Ludwig Brinkmann und Ewald Wulf erstellt. Auch die beiden heutigen Ehrenmitglieder freuen sich, dass die erste Version in die neue Chronik aufgenommen und eingearbeitet wurde.

Die Schützenchronik bringt viele interesseante Texte, Informationen und Anekdoten hervor. Die Leserinnen und Leser werden eingeladen, in 200 Jahre Schützenwesen und Niederenser Dorfgeschichte einzutauchen.