News

Grußwort unseres Königspaares Stefanie und Markus Müller

Liebe Schützenfamilie und liebe Freunde,

was für ein tolles Jahr liegt hinter uns! Wenn wir zurückblicken, können wir mit Stolz und Freude sagen: Es war ein Jahr voller unvergesslicher Momente, wunderbarer Begegnungen und großartiger Feste.

Unsere Straßen waren festlich geschmückt mit den Schützenfahnen und Wimpelketten, die gezeigt haben: Hier wird Gemeinschaft gelebt, hier wird Tradition gefeiert. Und wie wir gefeiert haben! Viele tolle Feste haben wir gemeinsam erlebt – mit viel Spaß, guter Laune und einer Atmosphäre, wie man sie sich schöner kaum vorstellen kann.

Ein ganz besonderer Dank geht an unseren Spielmannszug und unseren Musikverein. Ihr habt uns nicht nur musikalisch begleitet, sondern auch mit Herz und Leidenschaft zum Gelingen vieler Momente beigetragen. Ohne euch wäre es nur halb so schön gewesen!

Wir sind stolz auf unsere tolle Bruderschaft, die Zusammenhalt, Tradition und Offenheit lebt. An den drei neu gestalteten Festtagen im letzten Jahr haben wir einmal mehr gespürt, was es heißt, Teil von etwas Besonderem zu sein.

Ein großes Lob geht auch an unseren Jungschützenkönig Niklas und alle Jungschützinnen und Jungschützen. Ihr habt die Feste extrem bereichert. Es macht absolut Spaß mit Euch. Nicht zu vergessen: Der Dank gilt auch unserem engagierten Vorstand und dem Hofstaat, die uns mit Rat, Tat und viel Herzblut unterstützt haben. Ohne Euren Einsatz wäre vieles nicht möglich gewesen.

An die Bewerberinnen und Bewerber für die nächste Königswürde: Möge Euch beim Vogelschießen das Glück treu sein – wir wünschen euch Treffsicherheit, Mut und viel Erfolg. Wir freuen uns schon auf ein weiteres spannendes Schützenjahr mit dem neuen Königspaar.

Lassen wir dieses Jahr mit Dankbarkeit ausklingen und blicken mit Vorfreude auf alles, was noch kommt. Denn eins ist sicher: Mit so einer Gemeinschaft kann es nur großartig weitergehen!

Ein dreifaches: Hoorido!!!

Steffi und Markus Müller

Kinderschützenfest auf Süd beginnt um 15:00 Uhr

Heute die Kleinen – nächste Woche die Großen

Um 15.00 Uhr startet der Festzug zur Abholung des neuen Kinder-Königspaares Henry & Emilia Dellbrügge. Nach dem Festzug ist für beste Unterhaltung am Gelände des FC Süd gesorgt. Der FC Süd richtet seit vielen Jahren das Kinderschützenfest aus.

Nächste Woche findet dann das große Schützenfest am Heuerwerth statt. Antreten ist am Freitag (04. Juli) um 16:00 Uhr an der Hubertushalle.

Fähnchen-Vorverkauf am 28. Juni

Am Samstag, den 28.06. findet der Fähnchen-Vorverkauf bei Edeka Wortmann statt. In der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr können die Eintrittsfähnchen und Wertmarken für das kommende Schützenfest erworben werden. Eine bargeldlose Zahlung wird angeboten. Mitglieder zahlen 15,- Euro (Damen) bzw. 20,- Euro (Herren).

Schützenvögel „Manuela“ und „Franziska“ getauft

Am Dienstag wurden der große Schützenvogel sowie der Jungschützenvogel feierlich getauft. Die Taufpaten in diesem Jahr: Manuela Hennecke für den großen Vogel und Franziska Köhler für den Jungschützenvogel.

Auch das amtierende Königspaar Markus und Stefanie Müller war bei der Zeremonie anwesend, ebenso wie Vogelbauer Thorsten Stamen, Brudermeister Andreas Kaufmann und weitere Mitglieder des Vorstands. Brudermeister Kaufmann ließ es sich nicht nehmen, Manuela Hennecke persönlich zu ihrem diesjährigen Gewinn zu gratulieren.

Ein herzlicher Dank galt Klaus und Hildegard Baader, in deren Geschäft in der Poststraße die Vogeltaufe stattfinden konnte. Dort sind die beiden Holzadler auch in den kommenden Tagen zu sehen.

„Bis zum ersten Juli-Wochenende bleiben die Vögel hier ausgestellt. Interessierte Schützinnen und Schützen haben so die Möglichkeit, sich schon im Vorfeld mit ihnen vertraut zu machen. Wir freuen uns auf einen spannenden Wettkampf am Schützenfest-Samstag!“, so Brudermeister Andreas Kaufmann.

Manuela Hennecke neue Vogelpatin der Niederenser Schützen

Bei herrlichem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen konnten am vergangenen Samstag die beiden Löschgruppenführer der Löschgruppe Niederense, Johannes Schumacher und Tim Westerhoff, zahlreiche Besucherinnen und Besucher rund um das Feuerwehrgerätehaus begrüßen. Der Brudermeister Andreas Kaufmann dankte der Löschgruppe Niederense dafür, dass auch in diesem Jahr der Vogelpate oder die Vogelpatin auf dem Feuerwehrfest gezogen werden konnte. Unter Aufsicht des amtierenden Königspaares, Stefanie und Markus Müller, zog die vierjährige Alea Langesberg aus Niederense den Namen aus der gut gefüllten Box. Dabei wurde Manuela Hennecke als neue Patin ausgelost. Das Schützenfest in Niederense findet in diesem Jahr vom 04. – 06. Juli statt, dem Vogel „Manuela“ geht es dann samstagsnachmittags ans Gefieder. 

Bild: von links: Tim Westerhoff, Johannes Schumacher, Andreas Kaufmann, Losfee Alea Langesberg sowie Königspaar Stefanie und Markus Müller 

Verlosung der Vogelnamen beim Dämmershoppen

Am Samstag, den 21. Juni lädt die Löschgruppe Niederense ab 16.00 Uhr zum diesjährigen Dämmerschoppen ein. Im Rahmen dieses Nachmittages werden traditionell die neuen Vogelnamen ausgelost. Interessierte können dazu am Samstag noch Lose für die Vogelnamen erwerben. Den Vogelpaten winkt ein attraktives Paket aus Fähnchen und Wertmarken für das Schützenfest Wochenende. 

Hauptkompanie leistet Arbeitseinsatz am Bildstock

Der Bildstock am Brautmorgen wurde bereits Anfang der 1990er Jahre in Eigenleistung von Mitgliedern der früheren 1. Kompanie errichtet. Längst ist er ein fester Bestandteil des Niederenser Ortsbildes. Über Jahrzehnte diente er zudem als Station für die Fronleichnamsprozession. Heute ist die Hauptkompanie für die Pflege und den Erhalt des Bildstocks verantwortlich und hat kürzlich den „Frühjahrsputz“ an und um die Anlage herum durchgeführt.

Grußwort zum 500-jährigen Jubiläum der Schützenbruderschaft St. Lambertus Ense-Bremen 1525 e.V.

Liebe Schützen aus Ense-Bremen,
liebe Freunde,

an diesem Samstag freuen wir uns ganz besonders, mit euch, liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern aus Ense-Bremen, ein historisches Jubiläum feiern zu dürfen: 500 Jahre Schützenbruderschaft St. Lambertus Ense-Bremen!

Damals, 1525, wurde in unserer Region gerade der Grundstein für die Schützenkultur gelegt. Die Welt sah ganz anders aus: Martin Luther war gerade mitten in der Reformation, das Mittelalter klang langsam aus und in Bremen gründete sich eine Schützenbruderschaft, die bis heute Bestand hat.

Und auch wenn unsere eigene Chronik aus dieser Zeit nur spärlich berichtet, ursprünglich gehörten zum Kirchspiel Bremen damals alle umliegenden Dörfer, auch Niederense. Unsere Bruderschaften sind also nicht nur Nachbarn, sondern haben gewissermaßen einen gemeinsamen Ursprung – wenn auch über ein paar Generationen hinweg.

Im letzten September durften auch wir unser Jubiläum feiern. Gerne denken wir zurück an gute Gespräche, das sonnige Wetter und die tolle Stimmung. Genau das wünschen wir euch am heutigen Samstag auch. Genießt diese spannenden Stunden, die lange in euren Erinnerungen bleiben werden.

Deshalb möchten wir euch heute ganz herzlich gratulieren: Zu 500 Jahren Vereinsgeschichte, zu eurer offenen Gemeinschaft – und zu all dem, was ihr für euren Ort, für den Glauben und für das Schützenwesen leistet.

Wir wünschen euch für die nächsten Jahre – und Jahrzehnte – weiterhin viel Zusammenhalt, viele schöne Momente und Menschen, die euren Weg mittragen.

Mit einem herzlichen Glückwunsch
und einem freundschaftlichen „Horrido!“
grüßt euch
die Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense e.V.

Bruderschaft zieht Mitgliedsbeiträge ein

Abbuchungen erfolgen am 15. Mai

Der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Hubertus Niederense weist seine Mitglieder darauf hin, dass am Donnerstag, den 15. Mai 2025 die diesjährigen Mitgliedsbeiträge eingezogen werden. Änderungen bei den Mitgliedsdaten, insbesondere bei der Bankverbindung, sind bitte kurzfristig unter sascha.wortmann@schuetzen-niederense.de anzugeben.

Blick „Hinter die Kulissen“ der Möhnetalsperre

Zu einer Führung mit Blick „Hinter die Kulissen“ der Möhnetalsperre lädt der Vorstand der Hauptkompanie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Eine Mitgliedschaft in der Schützenbruderschaft ist nicht erforderlich und Kinder sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist am Sonntag, den 25. Mai um 10:30 Uhr am Parkplatz des Sportplatzes in Günne. Von dort aus startet die etwa zweistündige Exkursion unter Leitung des Ruhrverbandes in Richtung Sperrmauer. Ein gemütlicher Abschluss wird auf dem Gelände des Sportvereins vorbereitet. Um verbindliche Anmeldung wird bis zum 14. Mai bei Steffen Radine (Mobil 0163 6022687) gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.