News

Kontinuität beschworen

Reinhold Schwanes erstes Fest als Brudermeister

Trotz aller Veränderungen an der Spitze, an einem hält auch der neue Brudermeister der Niederenser Hubertus-Schützen fest: So soll das Fest am kommenden Wochenende unter dem Leitwort „Glaube, Sitte, Heimat“ stehen. Das jedenfalls schreibt Reinhold Schwane in seinem ersten Grußwort als Chef der Bruderschaft, nachdem er im Frühjahr das Amt von Bernd Thiekötter übernommen hatte.

Nach dem Festauftakt am kommenden Samstag, 4. Juli, mit dem Antreten der Kompanien um 15 Uhr, dem großen Festzug um 16.30 Uhr und dem Zapfenstreich um 20 Uhr stehen am Sonntag, 5. Juli, dann nach dem Gottesdienst um 9.30 Uhr die Jubilare der Bruderschaft im Mittelpunkt. Und im Rahmen ihrer Ehrung wird man auch an die Jubel-Königspaare erinnern. So regierten vor 50 Jahren Alfred Hagedorn und Mechthild Schiermeister, vor 40 Jahren Theo und Margret Heimann und vor 25 Jahren Georg und Vera Schickhoff die Niederenser Schützen. Der Tag geht weiter mit dem Abholen des Königspaares um 15.30 Uhr, dem Königsund Kindertanz um 18 Uhr, dem Tanz mit der Showband Mex und der Polonaise um 20.30 Uhr.

Am Montag, 6. Juli, fällt dann um 10 Uhr die Entscheidung, wer die Nachfolge von Larissa Haase und Thomas Tölle als Königspaar antritt.

Neuauflage ist geplant

120 Senioren verlebten gemütliche Stunden auf Einladung der Niederenser Hubertus-Schützen am Donnerstagnachmittag in der Hubertushalle. Nach einem Wortgottesdienst mit dem Präses der Schützen, Pastor Carsten Scheunemann, begrüßte der neue erste Brudermeister der Bruderschaft, Reinhold Schwane, die Gäste zu einem „bunten Nachmittag“. Dazu gehörte nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken unter anderem ein Film vom Schützenfest des Jahres 2009, der von den Ehrenmitgliedern Ewald Wulf und Ludwig Brinkmann sowie Günter Papenkort vorgeführt wurde. Auch Fotoalben, in denen sich manche Seniorinnen und Senioren auf Schützenfesten früherer Jahre wiederfanden, machten die Runde. Die Bewirtung lag in den Händen der Vorstandsfrauen und Vorstandsmitglieder der Schützen. Für flotte musikalische Unterhaltung sorgte die achtköpfige „Oldie-Band Arnsberg“, in der auch Helga Schickhoff aus Niederense zu den Mitwirkenden gehörte. Den Fahrdienst mit dem „Ense-Mobil“ besorgte ebenfalls Günter Papenkort.

Von den Schützen sei geplant, den in diesem Jahr erstmals stattgefundenen Seniorennachmittag auch in den Folgejahren zu wiederholen, führte Schützen-Geschäftsführer Matthias Fornahl im Gespräch mit dem Soester Anzeiger am Veranstaltungsnachmittag aus.

Foto & Text: Risse, Soester Anzeiger

Vogel den Anstrich verpasst

Aus dem Rohling wurde gestern Morgen ein „bunter Vogel“. Und dafür sorgten die Mädchen und Jungen des Niederenser St.-Bernhard-Kindergartens, die dem „hölzernen Federvieh“ einmal mehr den richtigen Anstrich verpassten. Ausgestellt wird der Schützenadler, der in diesem Jahr den Namen „Frank“ (Rohe) trägt, ab Mittwoch, 24. Juni, im Geschäft Baader in der unteren Poststraße.Geschaffen wurde das Prachtexemplar der Hubertus-Bruderschaft erneut von Werner Bittis. Und mit ihm freuten sich gestern der erste Kassierer, Sascha Wortmann, der erste Brudermeister Reinhold Schwane und König Thomas Tölle (von rechts).

Foto & Text: Risse, Soester Anzeiger

140 Senioren sind angemeldet

Das war eine zusätzliche Motivation für die Vorstandsmitglieder der Niederenser Hubertus-Schützen unter der Führung ihres zweiten Brudermeisters, Klaus Langesberg (rechts). Denn nicht weniger als 140 Teilnehmer haben sich zum Seniorennachmittag in der Hubertushalle für den morgigen Donnerstag, 18. Juni, angemeldet, der um 15 Uhr mit einem Wortgottesdienst beginnt. Und so fassten die Schützen am Montagabend tüchtig an, um die Halle herzurichten.

Text & Foto: Risse, Soester Anzeiger

Stange okay

Die erste Entscheidung ist für unsere Bruderschaft gefallen. Denn durch den Schießstandsachverständigen Jochen Schlomberg aus Welver wurde die Vogelstange der Bruderschaft erfolgreich abgenommen. Der Schützenvorstand hatte in den vergangenen letzten Monaten die Vogelstange an neue rechtliche Bestimmungen anpassen müssen.

Der Vogel heißt „Frank“

Der Schützenvogel der St. Hubertus Schützenbruderschaft erhält den Namen „Frank“ (Rohe). Dafür sorgte beim Dämmerschoppen der Niederenser Löschgruppe die Losfee Paula Hagedorn. Sie zog den Gewinner aus dem Schützenhut – im Beisein von Löschgruppenführer Georg Schulte, Schützenkassierer Sascha Wortmann und Brudermeister Reinhold Schwane. Frank Rohe (rechts) wird nun beim Schützenfest freien Eintritt haben.

Übrigens: Bunt gestaltet wird der Niederenser Schützenvogel bald von den Mädchen und Jungen im Niederenser Kindergarten St.Bernhard.

Foto & Text: Risse, Soester Anzeiger

Schützen pflegen Heiligenhäuschen

Bildstock am Brautmorgen bei Arbeitseinsatz für Prozession gereinigt

Der Vorstand der 1. Kompanie der Niederenser Bruderschaft traf sich jetzt zum Arbeitseinsatz am Heiligenhäuschen am Brautmorgen. Dessen Pflege obliegt schon seit Jahren den Schützen. Federführend zeigen sich Thorsten Ambill und Markus Bierhoff hierfür verantwortlich. Jährlich erfolgt mindestens ein Arbeitseinsatz zur Pflege der Grünanlagen (Unkraut beseitigen etc.), auch das Kupferdach und der „Vorplatz“ wurden vor vier Jahren aufwendig erneuert.

Bei der anstehenden Fronleichnamsprozession zeigt sich der Bildstock nun wieder im „besten Licht“.

Säuberung der Spielplätze

Die Niederenser Jungschützen säuberten jetzt bereits zum vierten Mal alle fünf Niederenser Spielplätze und zeigten damit einmal mehr, dass man sich für die Dorfgemeinschaft von Jung bis Alt einsetzt. Alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind stets willkommen, sich den Jungschützen anzuschließen, um an dieser oder einer anderen sozialen Aktion bzw. an den verschiedenen Veranstaltungen des Schützen-Nachwuchses teilzunehmen.

Informationen und Kontakt erhält man über die Facebook-Seite oder über jungschuetzen-niederense@gmx.de.

Seniorennachmittag in der Hubertushalle für alle Niederenser Seniorinnen und Senioren

Der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Hubertus Niederense 1824 e. V. lädt alle (eine Mitgliedschaft in der Schützenbruderschaft muss nicht vorliegen) Seniorinnen und Senioren aus Niederense zu einem bunten Nachmittag in die Hubertushalle Niederense ein.

Gemeinsam mit dem bewährten Organisations- und Helferteam um Alfred Hagedorn wird am Donnerstag, 18. Juni 2015 ein bunter Nachmittag in der Hubertushalle Niederense angeboten.

Der Nachmittag beginnt um 15.00 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Hubertushalle, anschließend wird es ein gemeinsames Kaffeetrinken geben, ehe im Anschluss ein geselliger Nachmittag folgen wird. Ende der Veranstaltung gegen 18.00 Uhr.

Es wird ein Fahrdienst eingerichtet! Günter Papenkort, als Mitglied der Freiwilligen Agentur der Gemeinde Ense, übernimmt den Shuttleservice zur Hubertushalle bzw. nach Hause zurück.

Anmeldungen nehmen ab sofort Matthias Fornahl (Tel.: 0151-23605944) und Alfred Hagedorn (Tel.: 02938-2708) bis zum 12.06.2015 entgegen.

Landsknechtessen rundete Jahresausflug der Frauen ab

Ostbevern war jetzt das Ziel der Ehefrauen und Partnerinnen der Vorstandsmitglieder unserer Bruderschaft. Organisiert hatten diesen Jahresausflug Christel Schulte, Janine Aust, Kordula Schwane, Maren Steinmeier, Nina Wortmann und Stefanie Stamen.

Nach einer gemeinsamen Zugfahrt in das Münsterland wurde bei herrlichem Sonnenschein gebosselt und ein Armbrustschießen durchgeführt. Abgerundet wurden die geselligen Stunden schließlich mit einem leckeren Landsknechtessen.