Die beiden Kompanieführer Steffen Radine für die Hauptkompanie und Matthias Kirchhoff für die Ehrenkompanie, laden zur gemeinsamen Kompanieversammlung ein. Mitglieder und Interessierte beider Kompanien finden sich am Sonntag, den 02. November 2025 um 11:00 Uhr im Gasthaus Himmelpforten in Niederense ein. Auf der Tagesordnung werden unter anderem Wahlen und Tätigkeitsberichte stehen.
Kompanieführer Robin Falkenberg lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zur diesjährigen Kompanieversammlung der Jungschützen am Freitag, den 17.10.2025 um 19:30 Uhr in den Speiseraum der Hubertushalle Niederense ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Wahlen und Tätigkeitsberichte.
Am Sonntag, den 28. September 2025, veranstalteten die Hauptkompanie und die Vorstandsfrauen der Schützenbruderschaft Niederense das traditionelle Herbstfest in der Hubertushalle. Bei bestem Wetter folgten zahlreiche Besucher der Einladung und erlebten ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.
Für die Kinder standen kreative und spielerische Angebote im Mittelpunkt. Beim Drachenbasteln gestalteten sie farbenfrohe Unikate und die Hüpfburg erfreute sich großer Beliebtheit. Auch an der Spiel-Rallye der katholischen Messdienergruppe Niederense wurde rege teilgenommen. Ein weiterer Höhepunkt war die Siegerehrung des Malwettbewerbs unter dem Motto „Kunterbunt und federleicht – ein Drache, der zum Himmel steigt“. Kinder aus den Kindergärten und der Grundschule Niederense hatten im Vorfeld ihre Ideen eingereicht, die nun prämiert wurden.
Auch für Erwachsene bot das Fest attraktive Programmpunkte. Die Ausstellung von Landmaschinen gewährte Einblicke in die Landwirtschaft, während der Hofladen Schumacher regionale Produkte präsentierte. Für das leibliche Wohl sorgten das „Frittenlabor“ sowie eine Cafeteria mit einer großen Auswahl an Muffins und Kaffee.
Mit einem vielfältigen Programm, guter Stimmung und zahlreichen Besuchern zeigte sich die Hubertushalle als idealer Ort für ein gelungenes Familienfest.
Bunt, fröhlich und familienfreundlich – so feiert Niederense den Herbst!
Am Sonntag, 28. September 2025, lädt die Hauptkompanie, gemeinsam mit den Vorstandsfrauen der Schützenbruderschaft Niederense zum traditionellen Herbstfest ein. Ab 11:00 Uhr wird die Hubertushalle zum Treffpunkt für Jung und Alt – mit einem bunten Programm, das garantiert für gute Laune sorgt.
Ein besonderes Highlight für Kinder ist in diesem Jahr das Drachenbasteln: Hier können die Kleinen ihren eigenen farbenfrohen Drachen gestalten, der später in den Himmel steigen darf. Wer dabei sein möchte, sollte sich schnell einen Platz sichern – die Anmeldung ist bis zum 20. September im Geschäft Baader, Poststraße 6, möglich (Kostenbeitrag: 7 €).
Daneben locken eine große Spiel-Rallye und die Hüpfburg, auf der sich die Kinder so richtig austoben können. Ein Höhepunkt wird außerdem die Siegerehrung des Malwettbewerbs sein. Unter dem Motto „Kunterbunt und federleicht – ein Drache, der zum Himmel steigt“ haben Kinder aus der Niederenser Grundschule und den Enser Kindergärten schon im Vorfeld fleißig gemalt und gebastelt. Die schönsten Kunstwerke werden beim Herbstfest prämiert.
Auch die Erwachsenen kommen auf ihre Kosten: Eine Ausstellung von Landmaschinen bietet spannende Einblicke in die Welt der Landwirtschaft. Passend dazu bietet der Hofladen Schumacher heimische Erzeugnisse zum Erwerb an. Yacoma Gonzalez rundet das Angebot mit Dekorationsartikeln ab. Für das leibliche Wohl sorgen unter anderem das Frittenlabor und die gut bestückte Cafeteria mit Kuchen und Kaffee.
Das Niederense Herbstfest verspricht also einen Tag voller Spaß, Begegnungen und guter Stimmung – ein Fest für die ganze Familie!
122 Anwesende konnte Brudermeister Andreas Kaufmann gestern Abend zur 2. Generalversammlung mit Schützenfestabrechnung begrüßen. Besonders begrüßt wurden das aktuelle Königspaar Denis Wortmann und Jasmin Müller sowie Madita Schwarz als amtierende Jungschützenkönigin. Musikalisch begleitet wurde die Versammlung durch den Musikverein Niederense unter der Leitung von Sophie Düllberg.
Zunächst verlas der Geschäftsführer Dennis Schwane das Protokoll über die Generalversammlung am 14. Februar 2025. Im Anschluss daran berichtete der zweite Brudermeister Johannes Dülberg über den Ablauf des diesjährigen Schützenfestes. Er bedankte sich bei allen Beteiligten, die zu dem erfolgreichen Verlauf des Festes beigetragen haben. Insgesamt nahm der Vorstand während des Festes eine tolle und friedliche Stimmung wahr.
Der Kassierer Sascha Wortmann erläuterte der Versammlung die Einnahmen und Ausgaben des diesjährigen Schützenfestes. Unterm Strich wurde ein Plus von 2.563,02 Euro erzielt. Brudermeister Andreas Kaufmann bedankte sich bei Sascha Wortmann und Boris Bettin für die hervorragende Arbeit rund um das Schützenfest. „Dieses tolle Ergebnis wird zusätzlich durch die hohe Zahl an Neueintritten während des Schützenfestes untermauert.“
Während der Jubilarehrung am Schützenfest-Sonntag hatte Brudermeister Andreas Kaufmann bereits eine besondere Wahl angekündigt. Gemäß unserer Satzung bietet die Generalversammlung den passenden Rahmen dafür – und so war es am gestrigen Freitag soweit: Andreas Kaufmann schlug unser langjähriges Mitglied und Festfotograf Egbert „Eppa“ Radine der Versammlung als Ehrenmitglied unserer Bruderschaft vor. In seiner Ansprache würdigte Kaufmann nicht nur das außerordentliche Engagement von „Eppa“, sondern auch dessen unermüdlichen Einsatz über mehr als vier Jahrzehnte hinweg. „Ein längst überfälliger Schritt – und ein Zeichen unserer Wertschätzung und Dankbarkeit für über 40 Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit als Festfotograf“, so Kaufmann. „Durch seine Arbeit hat Eppa nicht nur unzählige Erinnerungen festgehalten, sondern unser Vereinsleben aktiv mitgestaltet und geprägt.“
Der Vorschlag des Vorstands stieß auf breite Zustimmung: Die Versammlung stimmte dem Antrag einstimmig zu. Unter großem Applaus, bei dem sich viele von ihren Plätzen erhoben, wurde Egbert Radine feierlich zur Ehrenmitgliedschaft gratuliert.
Die Hutsammlung während des Versammlungsabends erbrachte die erfreuliche Summe von 780,35 Euro. Dieser Betrag fließt erneut in unsere sozialen Projekte und Aktionen und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung gemeinnütziger Zwecke.
Seit der letzten Generalversammlung vor sechs Monaten sind der Bruderschaft 44 Personen beigetreten. Insgesamt hat der Verein aktuell 916 Mitglieder.
Gute Nachrichten für die Niederenser St. Hubertus Bruderschaft: Der Förderantrag im Rahmen des LEADER-Regionalbudgets wurde bewilligt. Damit ist der Weg frei für die energetische und digitale Modernisierung des Tagungsraums in der Hubertushalle – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit und zeitgemäßer Ausstattung.
Kern der bewilligten Maßnahme ist die umfassende energetische Sanierung des Raumes. Der alte, ineffiziente Gasofen wird durch eine moderne, fernsteuerbare Infrarotheizung ersetzt. Diese neue Heiztechnik spart nicht nur deutlich CO₂-Emissionen, sondern auch laufende Heizkosten. Darüber hinaus wird die bisherige Beleuchtung durch stromsparende LED-Technik ersetzt – ein weiterer Beitrag zur Energieeffizienz.
Neben der energetischen Optimierung wird der Raum auch technisch aufgewertet: Eine neue Präsentationsausstattung mit Leinwand und Beamer sorgt künftig für professionelle Bedingungen bei Vorstandssitzungen, Arbeitstreffen und kleineren Veranstaltungen.
Besonders hervorzuheben: Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt in Eigenleistung durch den Vorstand der Bruderschaft – ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement.
Mit den geplanten Maßnahmen wird nicht nur der Energieverbrauch der Hubertushalle deutlich gesenkt, sondern auch die Nutzbarkeit des Tagungsraums nachhaltig verbessert.
Auf dem Bild ersichtlich von links nach rechts: stellv. Brudermeister Johannes Dülberg, Beauftragter für Elektronik Sebastian Schmöle, Beauftragter für das Förderwesen Simon Hennecke, Brudermeister Andreas Kaufmann und Kassierer Sascha Wortmann
Der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense e. V. lädt hiermit zur Generalversammlung mit Schützenfestabrechnung am Freitag, den 29.08.2025 um 20:00 Uhr in die Hubertushalle Niederense ein.
Tagesordnung:
Begrüßung und Eröffnung
Genehmigung der Tagesordnung
Gedenken der verstorbenen Mitglieder
Verlesung des Protokolls der 1. Generalversammlung 2025
Rückblick Schützenfest und Schützenfestabrechnung 2025
Am Wochenende besuchte eine Abordnung der Niederenser Schützenbruderschaft das Zeltlager der Messdienergruppe Niederense. Angeführt wurde die Gruppe von Brudermeister Andreas Kaufmann sowie dem neuen Königspaar Denis Wortmann und Jasmin Müller. Vor Ort trafen sie auf gut gelaunte Kinder und Jugendliche, die das Lagerleben sichtlich genossen.
Das diesjährige Zeltlager findet in Scherfede bei Warburg statt. Wie in den vergangenen Jahren gab es zur Mittagszeit den beliebten „Schlabberkappes“, bevor alle gemeinsam am Küchenzelt beim Spülen mit anpackten. Bei bestem Sommerwetter konnten auch die Schützenbrüder ein wenig Lageratmosphäre schnuppern und das Miteinander vor Ort erleben.
Die Niederenser St. Hubertus Schützenbruderschaft blickt auf ein gelungenes Schützenfest zurück. Der neue Festablauf, in diesem Jahr erstmals ohne Übertragung eines Fußball Länderspieles durchgeführt, hat sich bewährt. „Mit der Live Band am Freitag- und Samstagabend konnten zahlreiche Besucher aus dem Ort, aber auch der weiteren Umgebung, in unsere schöne Hubertushalle gelockt werden. Wir sind überzeugt, mit der Anpassung den richtigen Schritt vollzogen zu haben. Auch die hohe Anzahl an Neueintritten während des Schützenfestes stimmt uns positiv.“ so eine erste Einordnung von Brudermeister Andreas Kaufmann.
Am Samstagnachmittag ist die über 200-jährige Geschichte unserer Bruderschaft um ein historisches Ereignis reicher geworden. Mit Madita Schwarz regiert erstmals eine Frau die Niederenser Jungschützen. Sie schaffte es, mit dem 95. Schuss den Vogel aus dem Kasten zu holen. Zuvor sicherte sich Simon Nordhoff bereits die Krone, während Cedric Klöppner den Apfel traf und Agelos Arvanitakis sich das Zepter sicherte.
Rekordverdächtig gestaltete sich das Schießen um die Königswürde und die Nachfolge von Markus Müller. Bereits mit dem 35. Schuss holte Denis Wortmann den fast noch vollständigen Vogel aus dem Kasten. Er regiert von nun an, gemeinsam mit Königin Jasmin Müller, unsere Bruderschaft. Das kurze, aber intensive Schießen wurde bis zuletzt von Frank Luttermann, Sebastian Vormweg, Benni Wortmann, Matthias Schickhoff und Matthias Fornahl begleitet. Die Insignien sicherten sich Andre Pauls (Zepter), Patrick Haase (Apfel) und Maurice Jüstel (Krone).
Zu den Highlights des Wochenendes zählte die Schützenmesse mit anschließender Kranzniederlegung am Samstagnachmittag. „Ein großer Dank an den Musikverein Niederense für die musikalische Begleitung und an Lukas Knieper für die Dudelsack Einlage zum Abschluss der Messe. Das war Gänsehaut pur!“ so Andreas Kaufmann weiter. Der Zapfenstreich am Freitagabend, angeführt von Hauptmann Patrick Haase und begleitet von zahlreichen Gastvereinen, reiht sich nahtlos in die Höhepunkte ein. Auf der Jubilar Ehrung am Sonntag konnte unter anderem Paul Langesberg für 70 Jahre Mitgliedschaft in unserer Bruderschaft geehrt werden. Aus dem Vorstand wurde Franz Fecke und Andreas Langesberg verabschiedet. Für stehende Ovation sorgte die Ankündigung Kaufmanns, Egbert „Eppa“ Radine, als Anerkennung für seine über 40-jährige Tätigkeit als Schützenfest Fotograf, auf der nächsten Generalversammlung zur Wahl als Ehrenmitglied zu stellen.
„Die Hutsammlung am Sonntag durch das ehemalige Königspaar erbrachte 844,01 Euro. Diese tolle Summe fließt in die sozialen Aktionen unserer Bruderschaft.“, teilt Kassierer Sascha Wortmann mit. „Hiermit unterstützen wir die beiden Niederenser Kindergärten sowie den St. Barbara Kindergarten Hultrop.“
Der Festzug am Sonntagnachmittag fiel aufgrund des unbeständigen Wetters kürzer als geplant aus. Die abschließende Parade auf dem Sportplatz konnte aber noch trockenen Fußes abgenommen werden, bevor der Abend in der Hubertushalle ausklang.
Zur Schützenfest Abrechnung laden wir, im Rahmen der 2. Generalversammlung, am Freitag, den 29. August um 20:00 Uhr in die Hubertushalle ein. Die Tagesordnung wird fristgerecht veröffentlicht.
König Denis Wortmann mit seiner Königin Jasmin Müller
In einem spannenden Wettkampf setzte sich bei den Jungschützen zunächst Madita Schwarz durch. Den Wettkampf um den großen Vogel entschied mit dem 35. Schuss schließlich Denis Wortmann und regiert von nun an mit seiner Freundin Jasmin Müller die Niederenser Bruderschaft. Die Krone sicherte sich im 21. Schuss Maurice Jüstel, Zepter ging im 15. Schuss an Andre Pauls und Apfel im 13. Schuss an Patrick Haase.