News

Einladung zur 1. Generalversammlung am 14.02.2020

Sehr geehrte Schützenbrüder,

im Namen des gesamten Vorstandes der Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense e. V.
lade ich hiermit zur 1. Generalversammlung am Freitag, 14.02.2020 um 20:00 Uhr in die
Hubertushalle Niederense ein.

Am Samstag, 15.02.2020 feiern wir um 18:30 Uhr in der St. Bernhard Kirche Niederense die Vorabendmesse für alle lebenden und verstorbenen Mitglieder unserer Schützenbruderschaft.

Mit Sauerländer Schützengruß
Schützenbruderschaft
St. Hubertus 1824 Niederense e.V.

gez. Matthias Fornahl
Geschäftsführer

Einladung zur 2. Generalversammlung / Abrechnung Schützenfest am 20.09.2019

Sehr geehrte Schützenbrüder,

im Namen des gesamten Vorstandes der Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense  e. V. lade ich hiermit zur 2. Generalversammlung  / Abrechnung Schützenfest am  Freitag, 20.09.2019 um 20:00 Uhr in die Hubertushalle Niederense ein.

Mit Sauerländer Schützengruß

Schützenbruderschaft

St. Hubertus 1824 Niederense e.V.

gez. Matthias Fornahl

Geschäftsführer

Einladung zur 1. Generalversammlung am 15.02.2019

Sehr geehrte Schützenbrüder,

im Namen des gesamten Vorstandes der Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense  e. V. lade ich hiermit zur 1. Generalversammlung am  Freitag, 15.02.2019 um 20:00 Uhr in die Hubertushalle Niederense ein.

Am Samstag, 16.02.2019 feiern wir um 18:30 Uhr in der St. Bernhard Kirche Niederense die Vorabendmesse für alle lebenden und verstorbenen Mitglieder unserer Schützenbruderschaft.

Mit Sauerländer Schützengruß

Schützenbruderschaft

St. Hubertus 1824 Niederense e.V.

gez. Matthias Fornahl

Geschäftsführer

Einladung zur 2. Generalversammlung / Abrechnung Schützenfest am 31.08.2018

Sehr geehrte Schützenbrüder,

im Namen des gesamten Vorstandes der Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense  e. V.

lade ich hiermit zur 2. Generalversammlung  / Abrechnung Schützenfest am  Freitag, 31.08.2018 um 20:00 Uhr in die Hubertushalle Niederense ein.

Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung bekannt gegeben.

Mit Sauerländer Schützengruß

Schützenbruderschaft

St. Hubertus 1824 Niederense e.V.

gez. Matthias Fornahl

Geschäftsführer

Wir haben einen neuen König!

Mit dem 80. Schuss sicherte sich Andre Jüstel die Königswürde. Mit seiner Königin Nicole regiert er für das kommende Schützenjahr unsere Bruderschaft.

Unser neuer Jungschützenkönig wurde mit dem 47. Schuss Niklas Köhler.

Wir gratulieren unseren neuen Regenten und freuen uns auf das gemeinsame Schützenjahr.

Thorsten Stamen beerbt Werner Bittis

Niederenser Hubertus-Schützen haben neuen Vogelbauer / Taufe erst beim Fest des FC-Süd

Es ist das Ende einer Ära. Denn wenn die Niederenser Hubertus-Schützen beim Vogelschießen am 2. Juli ihren neuen König ermitteln, dann zielen sie nach fast drei Jahrzehnten nicht mehr auf ein von Werner Bittis gefertigtes Exemplar. Erstmals sorgte Thorsten Stamen für das „hölzerne Federvieh“, das gestern Morgen seinen letzten Anstrich im Niederenser Kindergarten St. Bernhard erhielt.

Immerhin 28 Vögel hatte Werner Bittis für die Bruderschaft gebaut. Jetzt aber sei es für ihn an der Zeit gewesen, die Aufgabe in jüngere Hände zu legen, berichtete Brudermeister Reinhold Schwane gestern Morgen. Und die Wahl sei auf Thorsten Stamen gefallen. Wobei die Schützen mit ihm auf keinen Neuling in Sachen Vogelbau setzen. Denn gestern Morgen präsentierte der Nachfolger von Werner Bittis nicht nur seinen ersten „großen Vogel“.

Im Gepäck hatte er zudem den mittlerweile fünften Jungschützen-Vogel für die Hubertus-Bruderschaft.

Wie in den vergangenen Jahren üblich, erfahren die Schützenvögel vor dem Fest immer einen Anstrich durch die Mädchen und Jungen des Niederenser Kindergartens. Und gestern Morgen sorgten die Vier- und Fünfjährigen für die Verschönerung.

Seinen Namen jedoch bekommt das „hölzerne Federvieh“ in diesem Jahr erst später. Und zwar beim 50. Kinderschützenfest des FC-Süd am 23. Juni. Bislang hatte man den Dämmerschoppen der Löschgruppe Niederense für diesen Akt genutzt. Angesichts des Jubiläums „auf Süd“ jedoch hatte man sich für die Verschiebung entschieden. Offen ist noch, ab wann der Vogel ausgestellt wird.

Die Hubertus-Schützen feiern in diesem Jahr vom 30. Juni bis 2. Juli.

Text & Foto: Stute, Soester Anzeiger

„Stammtisch 9/11” sicherte sich die „Hubertustrophy”

Beim Sommerfest der drei Niederenser Schützenkompanien am vergangenen Samstag sicherte sich beim Menschenkicker-Turnier das Team „Stammtisch 9/11” den Wanderpokal, die „Hubertustrophy”. Das Team setzte sich gegen den „Schützenvorstand” durch. Der dritte Rang ging an die „Jungschützen”, die sich gegen die „Kompanie-Allstars” durchgesetzt hatten. Der „Hofstaat 17/18” landete auf Rang 5. Für zusätzlichen Spaß sorgten die Outdoor-Kegelbahn, das Kinderschminken und die „Waffelteria“.

Sommerfest der Kompanien am 6. Mai

Am 6. Mai ab 15 Uhr veranstalten unsere drei Kompanien wieder ihr jährliches Sommerfest der Kompanien.

In und an der Halle wird bei Waffeln, Kaffee, kalten Getränken und Gegrilltem für Jung und Alt ein umfangreiches Programm angeboten. So wird jeder bei Menschenkicker, Würfelrally, Nagelbalken und vielem mehr etwas passendes für sich finden.

Alle sind herzlich eingeladen einen schönen Nachmittag bei uns an der Hubertushalle zu verbringen.

Zehn Cent mehr fürs Gläschen Bier

Neuer Hauptmann bei den Niederenser Hubertus-Schützen ist jetzt Christoph Schulte, der bis zum Herbst des vergangenen Jahres viele Jahre die zweite und damit die größte Kompanie der Bruderschaft geleitet hatte. Mit einem ebenso hohen Vertrauensbeweis folgten die Schützen am Freitagabend in der Niederenser Hubertushalle auch dem Vorschlag ihres Brudermeisters Reinhold Schwane, Arne Schiermeister das Amt des Kassierers anzuvertrauen. Er löst Sascha Wortmann ab, der dem Führungsgremium der Bruderschaft aber weiterhin als Beisitzer angehört. Alle weiteren zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Ebenso wie bei allen zu fassenden Beschlüssen folgten die Schützen dem Vorstand auch bei der Erhöhung der Getränkepreise von bisher 1,30 auf 1,40 Euro pro Glas, da die Bezugspreise Anfang des Jahres erhöht worden waren. Einhellig nahmen die Schützen auch Schwanes Vorschlag an, dass sich die Schützen in den beiden jährlich Generalversammlungen jeweils mit einer Spende von fünf Euro an den Getränkekosten beteiligen.

Der nächste herausragende Termin ist das bislang jährlich am Triftweg ausgetragene Sommerfest der Kompanien. Es soll in diesem Jahr erstmals bereits am Samstag, 6. Mai, als gemeinsames Familienfest an der Hubertushalle gefeiert werden.