Jubel bei Jungschützenkönig Freddy Köhler von den St. Hubertus Schützen aus Niederense: Beim jährlichen Kreis-Königsschießen in Möhnesee-Büecke holte er den Vogel von der Stange. Der Adler fiel im achten Durchgang. In Büecke waren zwei Königstitel zu vergeben. Schützenkönige aus 16 Bruderschaften des Kreischützenbundes Soest im Sauerländer Schützenbund ließen es am Samstag (10.9.16) ordentlich krachen.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Und so nutzten der 1. Brudermeister Reinhold Schwane und sein Stellvertreter Werner Bittis die Festabrechnungs-Versammlung am Freitagabend dazu, Paul Tölle für seine mittlerweile 60-jährige Mitgliedschaft bei den Niederenser Hubertus-Schützen zu ehren. Am Schützenfest Anfang Juli hatte er nicht teilnehmen können, so dass die ursprünglich dort vorgesehene Würdigung nun nachgeholt wurde.
Ausgezeichnet wurde zudem Jubelkönig Dirk Obermeier, der vor 25 Jahren Regent der Niederenser Schützen war und im selben Jahr auch die Würde des Kreiskönigs errungen hatte. Für ihn hatte Brudermeister Reinhold Schwane eine besondere Überraschung parat: Er überreichte ihm den Apfel, den er seinerzeit beim Kreiskönigsschießen aus dem Kugelfang geschossen hatte. Das historische Stück war damals von Edith Stamen aufbewahrt und sogar mit einer innen liegenden Notiz über die Herkunft des Apfels versehen worden. Am Freitagabend nun ging die kostbare Erinnerung endgültig in den Besitz von Ex-König Dirk Obermeier über.
Am Samstag, 22. Oktober, startet an und in der Niederenser Hubertushalle erstmals ein „Kartoffelfest“. Dazu lädt ab 15 Uhr die Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense ein. Angeboten werden herzhafte Kartoffelklassiker zum Verzehr. Eine Cafeteria wird geöffnet sein. Auch eine Kartoffelolympiade wird stattfinden. Versteigerungen und viele unterhaltsame Attraktionen werden ebenfalls nicht fehlen.
Auftreten werden Mädchen und Jungen aus der Niederenser Bernhardusschule und aus dem Familienzenrum St. Bernhard. Den Fördervereinen beider Einrichtungen kommen Erlöse daraus zugute. Weitere Erlöse sind für den Unterhalt der Hubertushalle bestimmt. Im Rahmenprogramm sind attraktive landwirtschaftliche Geräte zu besichtigen. Die bisherigen Planungen zur Festpremiere gab Brudermeister Reinhold Schwane in der Fest-Abrechnungsversammlung der Niederenser Huberuts-Schützen bekannt.
Mit einem ordentlichen Bilanzergebnis wartete der 1. Kassierer Sascha Wortmann in der zweiten Generalversammlung, dem Festabrechnungs-Treffen, der Niederenser Schützen am Freitagabend in der Hubertushalle auf. Für einen zufriedenstellenden Überschuss hätten dabei verschiedene Faktoren gegriffen, wie Brudermeister Reinhold Schwane dazu ausführte. So erinnerte er unter anderem an die Erhöhung des Festbeitrages, die fehlende Teilnahme eines auswärtigen Spielmannszuges am Festzug montags, die sehr gute Frequentierung der Cocktailbar und eine Reduzierung der Wertmarken für die Gastvereine. Schließlich sei auch der Festablauf am Montag – wie bereits im Vorjahr – von den Gästen wieder „super angenommen worden“. Der Dank des Brudermeisters galt beim Rückblick allen, die bei der Vorbereitung des Schützenfestes, beim Ablauf und auch bei der Nachbereitung mit angefasst hatten. Sein besonderes Lob galt den Helfern, die bei einem am Montag plötzlich eingetretenen medizinischen Notfall sofort fachmännische Ersthilfe geleistet hatten.
An den Schützenfesttagen verzeichnete die Bruderschaft elf Neuaufnahmen. Nach sechs Sterbefällen seit der Frühjahrsversammlung und einem Austritt gehören der Bruderschaft somit aktuell 780 Mitglieder an.
Bei der Hutsammlung des amtierenden Königspaares für die soziale Aktion der Bruderschaft wurden am Versammlungsabend 348,47 Euro gespendet.
Am Samstag 10. September, steht das Kreiskönigsschießen in Büecke auf dem Programm und vom 16. bis 18. September wird das Bundesschützenfest in Bad Westernkotten besucht.
Ein Videofilm vom diesjährigen Schützenfest ist bei Vorstandsmitglied Thorsten Stamen unter der Rufnummer 808828 erhältlich.
im Namen des gesamten Vorstandes der Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense e. V. lade ich hiermit zur 2. Generalversammlung / Abrechnung Schützenfest am Freitag, 26.08.2016 um 20:00 Uhr in die Hubertushalle Niederense ein.
Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung bekannt gegeben.
Mit Sauerländer Schützengruß Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense e.V.
Kreis-Oberst Droste ehrt Alfons Schleimer und Reinhold Schwane
Nach dem Hochamt mit Pastor Dr. Jan Bojko in der Pfarrkirche St. Bernhard und der Kranzniederlegung am Ehrenmal trafen sich die Schützen mit ihren Gästen in der Hubertushalle zu den Ehrungen langjähriger Mitglieder, der Jubel-Regenten und einiger Vorstandsmitglieder.
Kreis-Oberst Karl-Heinz Droste zeichnete zunächst Alfons Schleimer für hervorragende Verdienste im Schützenbund aus. Er ist seit 1996 im Vorstand der St.-HubertusBruderschaft, war von 1998 bis 2007 Fahnenoffizier und parallel dazu von 2004 bis 2007 stellvertretender Kompanieführer der „Dritten“. Von 2007 bis 2012 übernahm er das Amt des Kompanieführers und ist seit 2012 Adjutant der Bruderschaft.
Die besondere Ehrung durch den Kreisoberst erfuhr auch der völlig überraschte Brudermeister Reinhold Schwane. Die Eckdaten seiner Schützenlaufbahn: 1996 bis 1998 Kellermeister, 1997 Regentschaft der Schützen gemeinsam mit Ehefrau Cordula, 1998 bis 2010 Hallenmeister, parallel dazu von 2001 bis 2003 Adjutant, 2003 bis 2010 Kompanieführer der zweiten Kompanie, 2010 Ernennung zum Hauptmann. Seit 2015 ist Reinhold Schwane 1. Brudermeister.
Urkunde für Klaus Langesberg
Auszeichnung für Klaus Langesberg: So wurde dem Ehrenbrudermeister der Hubertus-Schützen am Sonntag durch Brudermeister Reinhold Schwane in Anerkennung seiner Verdienste eine Urkunde überreicht. Für Ehefrau Cordula gab es Blumen. Bekanntlich war Klaus Langesberg im Februar zum Ehrenbrudermeister der St.-Hubertus-Bruderschaft ernannt worden. 29 Jahre hatte er dem Vorstand angehört.
Matthias Fornahl König der Hubertus-Schützen / Freddy Köhler Nachwuchs-Regent
Was lange währt, wird endlich gut. Denn Matthias Fornahl, Geschäftsführer der Hubertus-Schützen, hatte schon seit mehreren Jahren zu den Anwärtern auf die Regentschaft in seiner Bruderschaft gehört.
Als gestern Morgen dann allerdings nach unermüdlichem Wettkampf der Vogel fast komplett von der Stange fiel, da setzte bei ihm jedoch zunächst Verblüffung ein, die allerdings nach Sekundenbruchteilen in grenzenlosen Jubel mündete. Zur Königin wählte Matthias Fornahl die Neußerin Kathrin Rheidt, die in der Stadt am Rhein selbst zu einer großen Schützenfamilie gehört.
Im Wettstreit um die Insignien hatten sich zuvor Ehrenbrudermeister Franz-Josef Gerlach das Zepter, Bernd Bauten die Krone und Christian Tölle den Apfel gesichert.
Dabei hatte sich schon zum Wortgottesdienst mit Pastor Dr. Jan Bojko das Niederenser Schützenvolk in großer Anzahl an der Vogelstange eingefunden. Und im Anschluss daran wurde zunächst der Nachfolger von Jungschützenkönig Raphael Hupfeld, ermittelt. Hier stand nach dem 46. Schuss Freddy Köhler als neuer Regent der Jungschützen fest.
Entscheidungen fielen schnell
Nicht viel länger brauchte anschließend Matthias Fornahl. Denn schon mit dem 53. Schuss beendete er den Wettbewerb der drei engagierten Anwärter, zu denen zudem Andre Jüstel und Sascha Krein gehörten.
Bei der Rückkehr in die Hubertushalle fand die Proklamation der neuen Regenten statt, bekamen sie von ihren Vorgängern ihre Königsketten überreicht.
Wenn Jogis Jungs am Samstagabend ab 21 Uhr gegen die Italiener ran müssen, um den Einzug der deutschen Kicker bei der EM in Frankreich perfekt zu machen, dann haben die Niederenser Hubert-Schützen ihren Auftakt beim „Fest der Feste“ bereits hinter sich. Denn schon um 15 Uhr startet das Programm am Samstag, 2. Juli, um 15 Uhr mit dem Antreten der Kompanien bei Auto Große, dem Antreten zum Großen Festzug an der Hubertushalle sowie dem Zapfenstreich um 20 Uhr und dem anschließenden Tanz mit der Showband „MEX“. Für alle EM-Begeisterten sorgen die Schützen dann ab 21 Uhr dafür, dass das Spiel übertragen wird.
Und während am Sonntagmorgen die Fußballfans schon wissen, ob sie eine Runde weiter sind und den Blick gegebenenfalls nach vorne richten, werfen die Schützen einen zurück, in dem sie im Rahmen der Jubilar-Ehrung auch an die ehemaligen Regenten erinnern. So regierten vor 25 Jahren Dirk Obermeier und Tatjana Orth (heute Weiss), vor 40 Jahren der mittlerweile verstorbene Anselm und Gisela Werthschulte und vor 50 Jahren Adam Otterpohl mit seiner Frau. Wer dann in diesem Jahr bei den Hubertus-Schützen „ins Schwarze“ trifft und Nachfolger des amtierenden Königspaares Simon Hennecke und Kimberly Rothenstein wird, zeigt sich dann am Montag, 4. Juli, ab 10 Uhr.
„Seifenkistenrennen rund um den Kuhweg!“– unter diesem Thema stand jetzt der Sommerausflug des Schützenvorstands der Hubertus-Bruderschaft Niederense. Organisiert hatten die Veranstaltung Roland Gerasch, Florian Steyaert, Vanessa Haase, Markus Tölle, Maren Steinmeier, Janine Aust, Tobias Schulte, Kathrin Rheidt und Matthias Fornahl. Dabei wurde der Vorstand in vier Gruppen eingeteilt. An Schreibers Hof mussten dann die einzelnen Seifenkisten gebaut werden, ehe es am Kuhweg zum Seifenkistenrennen kam. Der Abschluss fand im Niederenser Anglerheim statt.
Für die richtige Farbgestaltung des Niederenser Schützenvogels sorgten gestern Morgen mit viel Eifer und ebenso viel Phantasie Mädchen und Jungen in der Kindertagesstätte St. Bernhard. Und das sehr zur Freude des Vogelerbauers der Hubertus Schützen und 2. Brudermeisters, Werner Bittis, König Simon Hennecke, Königin Kimberly Rothenstein und des 1. Brudermeisters Reinhold Schwane.