„Lasst den Alltag hinter Euch!“

Grußwort unseres Königspaares Maurice und Madita

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Niederenserinnen und Niederenser, Familie, Freunde und Gäste,

es ist wieder Zeit, die Fahnen in Niederense zu hissen. Das Schützenfest steht kurz bevor.

Seit einem Jahr dürfen wir nun die St. Hubertus Schützenbruderschaft Niederense als Königspaar repräsentieren. Wir blicken zurück auf ein Jahr, welches wir niemals vergessen werden. Der Montag war für uns ein ganz besonderer Tag. Das Gefühl, welches man empfindet, wenn man nach einem spannenden Vogelschießen als Sieger hervorgeht, ist kaum zu beschreiben – man muss es erleben. Wir sind sehr dankbar für die Euphorie und Mitfreude an unserem Glück. Mit unserem feierfreudigen Hofstaat genossen wir die Schützenfeste in Günne, Höingen, Sieveringen, Neheim, Oestinghausen, Bremen und Oberense. Bei diesen Schützenfestbesuchen wurde wieder einmal ersichtlich, dass ein Schützenfest mehr als nur ein Fest ist. Es ist ein Ausdruck von Zusammenhalt, Freundschaft und der Pflege unserer Traditionen. Es bietet die Gelegenheit, sich auszutauschen, gemeinsam zu feiern und die Gemeinschaft zu stärken. Denn Traditionen verbinden Ortschaften. Somit stand auch unser Motto bei der Hellweg Radio Schützenfestaktion schnell fest: „Ruhne regiert Niederense“. Als Königspaar in Ruhne zu leben und Niederense repräsentieren zu dürfen, begeisterte nicht nur uns, sondern auch die Hellweg Radio Redaktion, weshalb wir im Kreis Soest die Fotoaktion gewannen. Dies war ein weiteres Highlight unseres Regentenjahres.

Nun möchten wir mit Blick auf das vergangene Jahr die Möglichkeit nutzen, um Danke zu sagen!

Ein großes Dankeschön gilt unserem phänomenalen Hofstaat. Ihr habt dazu beigetragen, dass unser Jahr in Erinnerung bleiben wird. Ebenso bedanken wir uns bei unseren Eltern und Schwestern. Ihr habt uns immer während des gesamten Jahres mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Ohne Euch würde es nicht funktionieren.

Natürlich möchten wir uns auch bei dem Vorstand und ihren Frauen sowie den Königsoffizieren für die Unterstützung und Begleitung bedanken. Ein großes Dankeschön gilt auch allen Musikerinnen und Musikern, die stets stimmungsvoll für den musikalischen Rahmen sorgten.

Liebe Niederenserinnen und Niederenser,
hiermit laden wir Euch alle ein, feiert mit uns erstmalig von Freitag bis Sonntag Schützenfest. Lasst den Alltag für ein paar Tage hinter Euch. Wir freuen uns auf ein grandioses Schützenfest 2024. Den Anwärterinnen und Anwärtern auf die Königswürde wünschen wir viel Erfolg sowie dem neuen Königspaar eine tolle und unvergessliche Regentschaft.

Mit herzlichen Schützengrüßen
Euer Königspaar
Maurice Jüstel und Madita Thiemann

Kurzfristige Änderungen beim Festablauf

Am Freitag können ab 15.30 Uhr Fähnchen und Wertmarken an der Hubertushalle erworben werden. Antreten ist um 16.00 Uhr. Um 16.15 Uhr ist Abmarsch zum König. Das Abholen der Brudermeister an der Kirche entfällt somit, diese marschieren bereits ab der Halle mit. Gegen 17.20 Uhr findet die Parade auf dem Sportplatz statt. Um 18.00 Uhr wird dann das Länderspiel übertragen. Im Anschluss beginnt der Tanz bei Livemusik.

Der Zapfenstreich wird am Samstag nach der Proklamation stattfinden.

Für ehemalige Vorstandskollegen des älteren Semesters wird in diesem Jahr ein Tisch während der Ehrungen am Sonntag reserviert. Wir möchten den ehemaligen Kollegen hier Zeit und Raum für den persönlichen Austausch bieten.

Oberense feiert – wir gratulieren

97 Jahre lang waren Niederense und Oberense eine Bruderschaft

An diesem Wochenende feiern unsere Nachbarn aus Oberense ihr Schützenfest einen Tag länger als sonst. Grund dafür ist das 200-jährige Jubiläum, welches die Oberenser in diesem Jahr im Rahmen ihres Jubel-Schützenfestes zelebrieren. Heute findet dazu ein großer Festzug in Oberense statt, bei dem auch die Niederenser Schützen an den Feierlichkeiten teilnehmen werden.

Was viele jüngere Schützen aus Niederense und Oberense vielleicht nicht wissen, möchten wir an dieser Stelle kurz erläutern: Vor 200 Jahren waren die beiden heute eigenständigen Bruderschaften ein gemeinsamer Verein, nämlich die Schützenbruderschaft Oberense unter dem Schutze des Heiligen Johannes des Täufers und des Heiligen Lambertus. Am Gründungstag traten 77 Mitglieder aus dem gesamten Kirchspiel Bremen bei. Im Jahre 1921 gab es dann auf dem Schützenfest in Oberense Unstimmigkeiten rund um den finalen Schuss beim Vogelschießen. Jede Gruppe beanspruchte ihren eigenen König. Es war das erste Fest nach dem Ersten Weltkrieg. In der Folge trennten sich die Wege und mit Gründungsurkunde vom 07. August 1921 beurkundeten die Niederenser dann ihre Selbstständigkeit.

Heute möchten wir daran erinnern, dass unsere Bruderschaften 97 Jahre lang eine gemeinsame Vergangenheit hatten.

Wir gratulieren dem neuen Kaiser Burkhard Münstermann sowie der Schützenbruderschaft St. Johannes Oberense e.V. 1824 und freuen uns auf den heutigen Tag.

Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Niederense 1824 e.V.

1831 sah die Satzung noch etwas anders aus als heute. Als Einlage zahlte jeder Schützenbruder seinerzeit 5 Reichstaler sowie „eine Mütte“ Gerste (für das Freibier). 

Schützenvögel „Noé“ und „Franziska“ sind getauft

Vögel stehen nun bei DH Automotive in der Poststraße aus

Bei herrlichem Sonnenschein wurden kürzlich die beiden Holzvögel für das diesjährige Vogelschießen getauft. Mit dabei waren der Vogelpate des großen Vogels Noé Schröder sowie die Patin für den Jungschützenvogel Franziska Köhler.

Anwesend waren mit Maurice Jüstel und Madita Thiemann auch das aktuelle Königspaar, Vogelbauer Thorsten Stamen, Brudermeister Andreas Kaufmann sowie weitere Vorstandskollegen. Brudermeister Andreas Kaufmann nutzte die Gelegenheit und gratulierte dem kleinen Noè und seinen Eltern sowie Franziska zu ihren diesjährigen Gewinnen.

Ein großer Dank ging an Dennis Hoormann, in dessen Betrieb in der Poststraße die diesjährige Vogeltaufe stattfinden konnte. „Bis zum ersten Juli-Wochenende werden die beiden Vögel hier ausgestellt. Aspirantinnen und Aspiranten können sich mit den Holzadlern also auch im Vorfeld schon vertraut machen. Lieber Dennis, vielen Dank für deine Unterstützung.“, so Brudermeister Andreas Kaufmann.

Möhneräuber malen Niederenser Schützenvögel an

Vogelbauer Thorsten Stamen und Königspaar statten Kindern einen Besuch ab

Große Augen machten kürzlich die kleinen Kinder, als Vogelbauer Thorsten Stamen mit den beiden Vögeln für das diesjährige Vogelschießen im Kindergarten Möhneräuber vorbei schaute.

Wie in den vergangenen Jahren haben auch in diesem Jahr die Kinder eines der beiden Niederenser Kindergärten das Bemalen der Vögel übernommen. Das Vogelschießen beginnt am Samstag, den 06. Juli um 15.45 Uhr. Gesucht werden dann die Nachfolger für Maurice Jüstel und Madita Thiemann sowie für Kevin Reißig. 

Das Königspaar Maurice und Madita waren dann auch mit dabei, als die beiden Vögel aus dem Kindergarten abgeholt wurden. „Schön, dass die Kinder so viel Spaß beim anmalen hatten. Wir freuen uns auf ein spannendes Schießen.“, heißt es vom amtierenden Königspaar. „Vielen Dank an den Kindergarten Möhneräuber.“

Fähnchen-Vorverkauf bei Edeka Wortmann am 29. Juni

Vorbereitungen für das Schützenfest laufen / Krawatten können abgeholt werden

Am Samstag, den 29. Juni, findet in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr der Vorverkauf für die diesjährigen Fähnchen statt. Wie in den letzten Jahren findet der Vorverkauf am Edeka Wortmann statt. Neben Fähnchen können auch Wertmarken erworben werden.

Bei den Mitgliedern zahlen die Herren 20,- Euro und die Damen 15,- Euro. Weitere Informationen zur diesjährigen Preisgestaltung können hier eingesehen werden: Klick

Ebenfalls abgeholt werden können die vorbestellen Kompaniekrawatten. Weitere Exemplare können angefragt werden.

Derweil laufen rund um die Hubertushalle die letzten Vorbereitungen an. So wurde am vergangenen Samstag die Außenanlage auf Vordermann gebracht.

Kinderschützenfest auf Süd startet um 15.00 Uhr

Heute die Kleinen – in zwei Wochen die Großen

Um 15.00 Uhr startet der Festzug zur Abholung des neuen Kinder-Königspaares Iken und Lieven. Nach dem Festzug ist für beste Unterhaltung am Gelände des FC Süd gesorgt. Der FC Süd richtet seit vielen Jahren das Kinderschützenfest aus.

In zwei Wochen findet dann auch das große Schützenfest am Heuerwerth statt. Beginnen wird das Fest erstmals freitags (5. Juli).

Informationen zur Preisgestaltung auf dem „neuen“ Schützenfest

Durch die Neustrukturierung des Schützenfestes entstehen auch Änderungen bei der Preisgestaltung. Unser Kassierer Sascha Wortmann und unser Hauptmann Patrick Haase haben sich Zeit genommen, um unseren Mitgliedern sowie unseren Gästen die neuen Preise vorzustellen.

Die Erläuterungen können hier eingesehen werden.

Das Schützenfest in Niederense beginnt erstmals freitags (05.07.2024) und endet sonntags (07.07.2024).

Noé Schröder neuer Vogelpate der Niederenser Schützen

Losfee Oskar Hagedorn zieht neuen Vogelpaten auf dem Dämmerschoppen

Unter der Aufsicht vom Gruppenführer der Löschgruppe Niederense, Johannes Schumacher, dem Brudermeister Andreas Kaufmann sowie dem Geschäftsführer Dennis Schwane zog der kleine Oskar Hagedorn das Los für den Vogelpaten 2024. Gewonnen hat Noé Schröder aus Niederense.

„Wir gratulieren dem Gewinner und bedanken uns bei der Feuerwehr, dass wir hier wieder den Vogelnamen ziehen durften.“, teilt Brudermeister Andreas Kaufmann mit. Bereits seit einigen Jahren wird der Vogelname auf dem Dämmerschoppen der Löschgruppe Niederense gezogen.