Über 100 Interessierte sprechen über zukünftigen Niederenser Schützenfestablauf

Ein voller Erfolg war der Zweite Schützentalk, zu dem der Vorstand am Sonntag, den 14.01.2024 in die Hubertushalle geladen hatte. Über 100 Mitglieder, Freunde und Interessierte fanden sich in der Hubertushalle ein und nahmen an der offenen Gesprächsrunde teil.

Nach der Begrüßung durch Brudermeister Andreas Kaufmann, der die Veranstaltung auch moderierte, folgte ein kurzer Blick auf die Historie und den bisherigen Ablauf des Schützenfestes. Nicht nur innerhalb des Vorstandes, sondern explizit auch von den Mitgliedern wurde in der jüngeren Vergangenheit angeregt, den bisherigen Zeitrahmen des Festes von samstags bis montags einen Tag nach vorne zu ziehen und in Zukunft von freitags bis sonntags zu feiern. Die teilweise zunehmende mangelnde Bereitschaft sich mehrere Tage Urlaub zu nehmen, die Zusammenstellung eines Zapfteams oder auch die Besetzung in den Reihen der beiden Niederenser Musikgruppen, stellen für den Vorstand beispielsweise wichtige Gründe dar, um das Fest in Zukunft bereits am Freitag zu beginnen.

Der Vorstand stellte den Anwesenden dabei einen Entwurf zu einem konkreten neuen Ablauf vor, der bereits in diesem Jahr zum Tragen kommen könnte. Über die Verschiebung selber wurde dabei kaum noch beraten, da weitestgehend Einigkeit herrschte. Tiefer ins Detail ging es dann bei einzelnen Tagesordnungspunkten und insbesondere bei den Überlegungen, inwieweit an den Freibier-Zeiten /-Tagen festgehalten werden soll.

„Bei den Diskussionen kamen viele verschiedene Anregungen von Jung und Alt, die wir natürlich mit in unsere Überlegungen aufnehmen werden. Über den guten Zuspruch sowie die vielen aktiven Wortmeldungen freuen wir uns.“, gab Andreas Kaufmann am Ende der Veranstaltung bekannt. „Auch im Nachgang stehen die Vorstandsmitglieder für weiteren Input gerne zur Verfügung.“

Bei der Generalversammlung am 16.02.2024 wird der Vorstand seine Mitglieder über das weitere Vorgehen informieren.

Zweiter Schützentalk am 14. Januar 2024

Am Sonntag, den 14. Januar findet der zweite Niederenser Schützentalk statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen, um in offener Gesprächsrunde verschiedene Themen der Bruderschaft zu besprechen. Unter anderem soll über die zukünftige Gestaltung des Schützenfestes gesprochen werden.

Der Schützentalk beginnt um 15.00 Uhr und findet in der Hubertushalle statt. Eine erste Auflage erfolgte im Oktober 2022, als in offener Runde über Satzungsänderungen diskutiert wurde.

„Wir hoffen, dass wieder viele Interessierte den Weg in die Hubertushalle finden und mit uns in die Gespräche gehen.“, macht Brudermeister Andreas Kaufmann deutlich. 

Kompanien laden am 6. Januar zum Neujahrsknobeln

Die Schützenbruderschaft Niederense startet am Samstag, den 06. Januar ab 14.00 Uhr mit dem Neujahrsknobeln in das neue Jahr.

Bisher sind bei den Kompanien, die die inzwischen sechste Auflage organsieren, bereits über 60 Anmeldungen eingegangen. Anmeldungen werden von Patrick Haase bei WhatsApp unter der 0170 / 1889033 entgegengenommen, aber auch kurz entschlossene Gäste sind in der Hubertushalle herzlich willkommen.

„Um 14.00 Uhr erfolgt der erste Anwurf.“, teilt Patrick Haase aus dem Orga-Team mit.

Neujahrsknobeln, Schützentalk und Generalversammlung stehen an

2024 steht im Zeichen des Jubiläums

Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden der Bruderschaft ein frohes neues Jahr 2024!

Los geht es im diesjährigen Schützenjahr wieder mit dem Neujahrsknobeln, welches am 6. Januar stattfinden wird. Am 14. Januar um 15.00 Uhr findet dann ebenfalls in der Hubertushalle der zweite Schützentalk statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Hier soll unter anderem über die zukünftige Gestaltung des Schützenfestes gesprochen werden. Die erste Generalversammlung ist für den 16. Februar terminiert.

Unser diesjähriges Schützenfest findet am ersten Wochenende im Juli statt.

2024 steht insbesondere im Zeichen unseres Jubiläums, welches wir am 6. & 7. September ausgiebig feiern werden.

Jungschützen besuchen ältere Mitglieder mit Weihnachtsgrüßen

Die Niederenser Jungschützen sind aktuell wieder im Rahmen ihrer Weihnachtsaktion unterwegs. Dabei besuchen die Jugendlichen alle Mitglieder der Niederenser Bruderschaft, die 70 Jahre alt sind und in Niederense wohnen. Der Schützennachwuchs übersendet den älteren Mitgliedern dabei Weihnachtsgrüße und kleine Präsente. „Wir freuen uns immer auf diese tollen Begegnungen kurz vor Weihnachten.“, teilen Robin Falkenberg und Raphael Hupfeld aus der Jungschützenkompanie mit.

Einladung zu den Kompanieversammlungen

Mitglieder und alle Interessierten sind herzlich willkommen

Die Kompanievorstände der Schützenbruderschaft St. Hubertus Niederense laden alle interessierten Mitglieder zur ersten Kompanieversammlung nach der Neugründung ein. Die Jungschützenkompanie tagt am Freitag, den 17.11.23 um 19.30 Uhr in der Hubertushalle. Ebenfalls in der Hubertushalle trifft sich die Hauptkompanie eine Woche später und zwar am Freitag, den 24.11.23 um 20.00 Uhr. Am Totensonntag, den 26.11.23 um 11.00 Uhr beginnt die Ehrenkompanie im Gasthaus Himmelpforten. Bei den Versammlungen geht es um Wahlen, Ausblicke auf das nächste Jahr und einige Änderungen im Kompanieleben. „Auch Neumitglieder und Interessierte sind natürlich herzlich bei uns willkommen.“, heißt es abschließend von den drei Kompanieführern Robin Falkenberg, Steffen Radine und Patrick Haase.

Viele Anekdoten beim Treffen der Ehemaligen

Am vergangenen Samstag fand in der Hubertushalle das Ehemaligen-Treffen der Schützenbruderschaft Niederense statt. Zu diesem Abend wurden alle noch lebenden ehemaligen Vorstandsmitglieder samt Frauen eingeladen. Auch alle Könige und Königinnen der Bruderschaft waren herzlich willkommen. Rund 120 Gäste waren der Einladung gefolgt.


Nach der Begrüßung durch Brudermeister Andreas Kaufmann sowie Geschäftsführer Dennis Schwane und der Eröffnung des Buffets, wurde den Anwesenden Fotos von den Hallenumbau-Maßnahmen in den Jahren 2015/2016 sowie 2020/2021 gezeigt.

Im Anschluss wurden viele Gespräche unter den ehemaligen und den aktiven Schützen geführt, bei denen auf so manche Anekdote zurückgeblickt werden konnte.

Gesprächsthema war auch das Jubiläum, welches im September 2024 gefeiert wird. Das Ehemaligen-Treffen fand letztmals in 2017 statt.

Jungschützen sammeln Äpfel für guten Zweck

Die Jungschützen Niederense haben sich am Mittwochnachmittag zum Sammeln von Äpfeln getroffen. Insgesamt 18 Jugendliche haben sich zunächst an der Hubertushalle eingefunden, um im Anschluss an vorher verabredeten Flächen die Äpfel zu pflücken. Dabei konnten mehrere Säcke gesammelt werden. 

Bei dieser Aktion beteiligen sich die Niederenser Jungschützen wie in der Vergangenheit bei der Apfelsaftaktion „Sammeln, Saften, Spenden“ der Stiftung Kinderhilfe Ense. Die Aktion erlebt in diesem Jahr bereits die zehnte Auflage.

Am kommenden Samstag wird das Obst am Feuerwehrgerätehaus in Bremen gepresst. Dort kann dann auch der Saft erworben werden. Ziel der Stiftung ist es, direkte Hilfe für Kinder und Jugendliche in Notsituationen aus einkommensschwachen Familien zu leisten und bei fehlender Chancengleichheit im Bildungsbereich zu unterstützen.

„Da helfen wir gerne mit!“, so das Fazit der fleißigen Helferinnen und Helfer nach dem Sammeln.

Aufnahmeanstieg seit Satzungsänderung / Zweite Generalversammlung verläuft harmonisch

Am Freitag, den 25. August fand die zweite Generalversammlung 2023 mit Schützenfestabrechnung statt.

Brudermeister Andreas Kaufmann und Kassierer Sascha Wortmann teilten der Versammlung mit, dass seit Satzungsänderung in der ersten Generalversammlung (17. Februar) insgesamt 126 Neu-Aufnahmen zu verzeichnen sind; davon 94 Frauen. Von den aktuell 848 Mitgliedern beträgt der Anteil an weiblichen Vereinszugehörigen nun 11 %.

Finanziell schloss die Bruderschaft das diesjährige Schützenfest mit einem positiven Ergebnis ab.

Der Vorstand wies auf der Versammlung auch auf die verschiedenen sozialen Aktionen/Spenden hin, bei denen auch der Erlös der Hutsammlung am Versammlungsabend (708,68 Euro) durch das amtierende Königspaar Maurice Jüstel und Madita Thiemann eingesetzt werden wird.

Abschließend teilte Brudermeister Andreas Kaufmann mit, dass die Feierlichkeiten zum 200-jährigen Bestehen der Bruderschaft am 06. und 07. September 2024 stattfinden werden.